Sulzbach-Rosenberg
27.08.2023 - 16:46 Uhr

Feuerwehr-Ehrenzeichen für langjährige Aktive in Kauerhof

Die geehrten Wehrmänner aus Rosenberg und Großalbershof mit Landrat Richard Reisinger (Sechster von rechts), Bürgermeister Michael Göth (links), Kreisbrandrat Christof Strobl (Fünfter von links) sowie weiteren Feuerwehroffiziellen. Bild: ge
Die geehrten Wehrmänner aus Rosenberg und Großalbershof mit Landrat Richard Reisinger (Sechster von rechts), Bürgermeister Michael Göth (links), Kreisbrandrat Christof Strobl (Fünfter von links) sowie weiteren Feuerwehroffiziellen.

Die Ehrungsabende des Landkreises sind Höhepunkte für die Feuerwehren. In Kauerhof wurden jetzt für die Bezirke AS 3 und 4 langjährige Aktive mit Feuerwehrehrenzeichen bedacht. Die Würdigung des Freistaates Bayern überreichten Landrat Richard Reisinger, Kreisbrandrat Christof Strobl sowie die Kreisbrandinspektoren Michael Iberer (Inspektion 4) und Hans Sperber (Inspektion 3). Auch die Kreisbrandmeister Frank Schloß, Thomas Wiesent, Thorsten Jobst und Norbert Sperber sowie die jeweiligen Vorsitzenden und Kommandanten gratulierten. Begleitet von Bürgermeister Michael Göth nahmen die Vertreter der Rosenberger Wehr ihre Auszeichnungen entgegen: Stefan Engelhardt für 25 Jahre, Josef Kausler und Kommandant Jürgen Schloß für 40 Jahre sowie Hans-Jürgen Neidel für 50 Jahre aktive Tätigkeit das Große Ehrenzeichen. Für Großalbershof galt es, dreimal 25 Jahre zu ehren: Thomas Luber, Daniel Reil und Michael Gebhardt. Landrat Richard Reisinger dankte den Aktiven für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz, der für den Landkreis sonst niemals zu bezahlen wäre.

„Es gibt viele Jubiläen, aber das Jubiläum für den Aktivendienst in der Feuerwehr ist etwas ganz Besonderes, weil es für die Allgemeinheit einen unschätzbaren Wert darstellt. Diese Ehrung hat auch daher einen staatlichen Status“, betonte Reisinger. Brand, Unwetter, Unfall, technische Hilfeleistung hätten die Aktiven stets durch ihren „Stand-by-Betrieb“ während des ganzen Jahres abgedeckt. Ein gemütlicher Abend mit Essen stellte die Anerkennung der Kommune dar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.