Sulzbach-Rosenberg
02.11.2023 - 17:11 Uhr

Film über Philipp Mickenbecker im Rosenberger Kettelerhaus soll Hoffnung spenden

Der Youtuber Philipp Mickenbecker starb 2021 mit 23 Jahren an Krebs. Zuvor hatte er die Krankheit bereits zwei Mal niedergerungen. Ein bewegender Film zeigt sein Leben, Sterben – und wie er viele bis zuletzt mit seinem Glauben begeisterte.

Marleen Plachetka hat sich über mehrere Wochen hinweg dafür stark gemacht, dass die Dokumentation "Real Life" auch in Sulzbach-Rosenberg gezeigt wird. Der ehemaligen Ministrantin der Rosenberger Pfarrei Herz Jesu ist es ein besonderes Anliegen, "dass der Film über Philipp Mickenbecker auch möglichst viele Menschen aus unserer Umgebung erreicht und Hoffnung spenden kann", schreibt sie in einer Presseinfo an Oberpfalz-Medien.

In dem Dokumentarfilm "Philipp Mickenbecker – Real Life" begleitet der Emmy-Preisträger Lukas Augustin das Leben und Sterben eines der erfolgreichsten deutschen Youtube-Stars. Den Filmemachern ist es gelungen, einzigartige und noch nie zuvor gesehene Einblicke in Philipp Mickenbeckers Leben zu bekommen, bis hin zum Sterbebett, wo er sich im Alter von nur 23 Jahren mit seinen letzten Atemzügen und einem Lächeln von seinen Freunden verabschiedete.

Welle der Anteilnahme

Unter dem Namen "Real Life Guys" war Philipp Mickenbecker gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Johannes ein einflussreicher Youtuber mit mehr als 1,6 Millionen Abonnenten. Philipp ist am 9. Juni 2021 verstorben. Im August 2020 erhielt er zum dritten Mal die Diagnose Krebs, zuvor hatte er die Krankheit bereits zwei Mal niedergerungen. Der Presseinfo zufolge gründeten die beiden ideenreichen jungen Männer vor sechs Jahren ihren ersten Youtube-Kanal, auf dem sie außergewöhnliche Projekte umsetzten. Besondere Bekanntheit erlangten vor allem ihre Raketenbadewanne oder ein selbstgebautes U-Boot. Im Jahr 2020 brachten sie dann ihren Glauben und ihre Erfahrungen mit Gott mit dem neuen Kanal "Life Lions" in die Öffentlichkeit.

Weiter heißt es: "Philipps Leben und Glauben begeisterte durch seine offene, authentische Art unzählige junge Menschen im deutschsprachigen Raum. Gerade auch die Art, wie er mit seiner Krankheit umging, sowie sein Tod und die nachfolgende Beerdigung löste eine unglaubliche Welle der Anteilnahme und Aufmerksamkeit aus."

Premieren-Tour kommt nach Rosenberg

Auf das Wirken der Rosenbergerin Marleen Plachetka hin hat "Siloam Productions", das Produktionsteam des Films, die Pfarrgemeinde Herz Jesu in die Liste für seine Premieren-Tour aufgenommen. Hierbei fährt das Team mehrere Gemeinden in ganz Deutschland an und organisiert vor Ort die Vorführungen. Sulzbach-Rosenberg kommt am 9. November dran. Hier bietet sich für alle Interessierten im Kettelerhaus die Möglichkeit, den Film zu sehen. Die Tickets können an der Abendkasse im Kettelerhaus oder günstiger vorab im Internet unter mickenbecker.film erworben werden. Die Eintrittsgebühr geht laut Plachetka nach Abzug der Kosten zu zwei Dritteln an die Produktionsfirma und zu einem Drittel an die Pfarrgemeinde.

Service:

Infos zur Filmvorführung

  • Wo: Kettelerstraße 21, Sulzbach-Rosenberg
  • Wann: Donnerstag, 9. November. Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr
  • Dauer: Zwei Stunden Filmvorführung, anschließend Möglichkeit für Gespräche
  • Kosten: 10 Euro pro Ticket im Online-Vorverkauf, Abendkasse vor Ort 15 Euro. Unter 16 Jahre: 7 Euro Online, Abendkasse 10 Euro
  • Tickets: Infos im Internet unter https://mickenbecker.film/
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.