Sulzbach-Rosenberg
08.07.2018 - 17:06 Uhr

Flexibel und spontan

Auf den Stadtlauf sind sie mächtig stolz, und das zurecht: Das P-Seminar Kulturmanagement des Herzog-Christian-August-Gymnasiums (HCA) Sulzbach-Rosenberg organisiert dieses Jahr erstmalig das große Event.

Nachdem der Stadtlauf ein Jahr pausiert, weil keine Ausrichter gefunden wurden, ist es dank des P-Seminars endlich wieder soweit: Mit viel Arbeit und Unterstützung organisieren erstmals die Schüler den Stadtlauf. Bild: Ziegler
Nachdem der Stadtlauf ein Jahr pausiert, weil keine Ausrichter gefunden wurden, ist es dank des P-Seminars endlich wieder soweit: Mit viel Arbeit und Unterstützung organisieren erstmals die Schüler den Stadtlauf.

Dass der Stadtlauf dieses Altstadtfest wieder über die Bühne geht, hat keiner erwartet. Nachdem für voriges Jahr kein Nachfolger gefunden wurde und somit ein elementares Ereignis auf dem Altstadtfest fehlte, organisierten die Schüler des HCA-Gymnasiums in Form des P-Seminars Kulturmanagement den 31. Sparkassen-Stadtlauf in einer individuellen Neuauflage.

"Neben den organisatorischen Stolpersteinen, die wir uns selbst in den Weg gelegt haben, hat alles super funktioniert. Das war viel Vorarbeit und ein massiver Arbeitsaufwand", erzählt Schüler Johannes Schleicher. Die Seminargruppe teilte sich in ein Hauptteam, bestehend aus Katharina Faderl, Lilli Englhard und Johannes Schleicher, ein. Das Dreiergespann kümmerte sich mit Seminarleiter Alexander Voss um die Hauptorganisation des Wettlaufs.

"Die Planung wurde von uns allen unterschätzt. Bis der Ablaufplan samt den Sicherheitsvorkehrungen und der Verpflegung für die Sportler fertig war, verging viel Zeit, vor allem, weil wir alles nach der Schule zu Hause erledigt haben. Die Suche nach Sponsoren war das zeitaufwendigste der Planung", meinte Katharina Faderl.

Flexibel und spontan arbeiten, das sei ihr Leitsatz gewesen, mit dem der Stadtlauf mit der Zeit Gestalt annahm. "Um am Tag der Veranstaltung die Sicherheit, Verpflegung, Erste-Hilfe-Leistungen und die Gestaltung rund um die Siegerehrung unter einen Hut zu bringen, waren wir auf die Spenden und weitere Hilfe angewiesen. Dankbar nahmen wir die Unterstützung des BRK, des THW, der Polizeiinspektion und den beiden Feuerwehren an. Auch die örtlichen Parteien und das Engagement der Stadt ist nicht zu vergessen", betonte Alexander Voss. Am Altstadtfestsonntag war es schließlich soweit: Nachdem die Strecke abgesperrt wurde, für Verpflegung sowie gesundheitliche Betreuung gesorgt war und sich die Läufer auf ihrer Startposition befanden, hofften die Organisatoren, dass alles ohne Probleme über die Bühne geht. Der große Arbeitsaufwand der Beteiligten konnte sich aber sehen lassen: Ohne Unfälle, mit Fairness und zahlreicher positiver Kritik der Läufer und Zuschauer nahm das Großprojekt sein Ende. "Die Sportveranstaltung wurde sehr gut angenommen und in der Stadt kehrte im Vergleich zum vergangenen Jahr am Sonntag wieder Leben ein. Der Stadtlauf ist ein generationenübergreifendes Ereignis - die Jüngsten im Kindergartenalter sind dabei, die Älteren machen auch fleißig mit", so Schulleiter Dieter Meyer.

Auch eine Neuerung wurde diese Jahr eingeführt: Unabhängig vom Geschlecht konnten die Teilnehmer zwischen der langen und der kurzen Strecke entscheiden. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement legte das P-Seminar auch nachhaltig für folgende Stadtläufe vor. Sie planten den Ablauf digital, legten Ordner an und arbeiteten mit einer Software, um das Projekt zu managen.



Alles dokumentiert

"Um den Arbeitsaufwand für kommende Läufe am Altstadtfest zu reduzieren, haben wir alles dokumentiert und vorausgedacht. Dass Nachfolger von unserer Arbeit etwas haben, war Sinn der Sache", meinte Schülerin Lilli Englhard. Im Rahmen des Stadtlaufs zogen die Organisatoren weitere Kleinprojekte, wie Lauftrainings für Kindergärten auf, die große Freude bei den jungen Sportbegeisterten hervorriefen.

Das sind die Organisatoren, die hinter dem Stadtlauf stehen: Das P-Seminar Kulturmanagement mit Seminarleituung Alexander Voss (links) und Schulleiter Dieter Meyer (rechts). Bild: Trottmann
Das sind die Organisatoren, die hinter dem Stadtlauf stehen: Das P-Seminar Kulturmanagement mit Seminarleituung Alexander Voss (links) und Schulleiter Dieter Meyer (rechts).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.