Sulzbach-Rosenberg
07.12.2020 - 10:38 Uhr

Frauen-Union backt für Pflegepersonal des St.-Anna-Krankenhauses

Mit Plätzchen wird den Beschäftigten der schwere Dienst im Gesundheitswesen etwas versüßt.

Überbringerinnen und Empfänger der Plätzchen-Lieferung (von links): Dr. Sven Mörk (stellvertretend für die BRK-Rettungswache), Bianca Sommer, Krankenhaus-Vorstand Roland Ganzmann, Eva Fröhlich mit Tochter Julia, Pflegedirektorin Sabine Hirsch und Nicole Selendt. Bild: Marie Ehras/exb
Überbringerinnen und Empfänger der Plätzchen-Lieferung (von links): Dr. Sven Mörk (stellvertretend für die BRK-Rettungswache), Bianca Sommer, Krankenhaus-Vorstand Roland Ganzmann, Eva Fröhlich mit Tochter Julia, Pflegedirektorin Sabine Hirsch und Nicole Selendt.

Wer freut sich nicht über selbst gebackene Plätzchen in der Vorweihnachtszeit? Diesen Gedanken hatte auch die Frauen-Union der Sulzbach-Rosenberger CSU. Einer Presseinformation nach brachten die Vorsitzende Nicole Selendt zusammen mit Bianca Sommer und Eva Fröhlich süße Weihnachtsgrüße ins St.-Anna-Krankenhaus und die BRK-Rettungswache Sulzbach-Rosenberg. "Uns war es eine Herzensangelegenheit, den Pflegekräften unseres St.-Anna-Krankenhauses ein kleines Dankeschön für deren täglich unermüdlichen Arbeitseinsatz in der aktuellen Situation zukommen zu lassen", sagte Nicole Selendt bei der Übergabe der Plätzchenteller. Klinik-Vorstand Roland Ganzmann freute sich über die süße Überraschung: "Diese Gesten beweisen, dass unsere Arbeit wahrgenommen und geschätzt wird. Dafür möchte ich mich, stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei allen fleißigen Bäckerinnen und Bäckern bedanken." Das Geschenk an die Krankenhausmitarbeiter war Teil einer Aktion im Zusammenhang mit der Absage des Martinimarkts. Damit entfiel auch der Plätzchenstand der Frauen-Union. Zahlreiche Mitglieder hatten trotzdem auf Bestellung zu Hause gebacken, verpackt und insgesamt mehr als 20 Kilogramm Plätzchen, verteilt auf um die 100 Teller, ausgefahren. Das eingenommene Geld will die Frauen-Union der Pressemitteilung zufolge wieder für einen guten Zweck verwenden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.