Sulzbach-Rosenberg
01.03.2022 - 09:28 Uhr

Freier Eintritt für Kunden der Sparkasse Amberg-Sulzbach im Museum „Ehemalige Synagoge“ in Sulzbach-Rosenberg

Ein soeben geschlossener Kooperationsvertrag öffnet den Kunden der Sparkasse Amberg-Sulzbach die Tür zu einem kostenlosen Besuch im Museum „Ehemalige Synagoge“ in Sulzbach-Rosenberg.

Die Kooperation besiegeln (von links) Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Thomas Pickel, Museumsleiter Johannes Hartmann, Sparkassen-Vorstandsmitglied Alexander Düssil und Bürgermeister Michael Göth. Bild: Kathrin Schmidt, Sparkasse Amberg-Sulzbach/exb
Die Kooperation besiegeln (von links) Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Thomas Pickel, Museumsleiter Johannes Hartmann, Sparkassen-Vorstandsmitglied Alexander Düssil und Bürgermeister Michael Göth.

Die Sparkasse Amberg-Sulzbach und das Museum "Ehemalige Synagoge" in Sulzbach-Rosenberg haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Er ermöglicht allen Kundinnen und Kunden mit einer Sparkassen-Card einen kostenlosen Besuch, verkünden für die Sparkasse Vorstandsvorsitzender Thomas Pickel und Vorstandsmitglied Alexander Düssil, für die Stadt Bürgermeister Michael Göth und für die Synagoge Museumsleiter Johannes Hartmann in einer Pressemitteilung. Die Kooperation gilt ab sofort bis zum 31. Dezember 2022, heißt es darin.

Das Museum „Ehemalige Synagoge“ ist eine Kultureinrichtung der Stadt Sulzbach-Rosenberg. Sie hat das Anwesen im Jahr 2008 erworben und es bis 2013 grundlegend saniert. Der historische Innenraum einschließlich der raumprägenden Kuppel sowie die Außenfassaden wurden dabei wiederhergestellt. "Die Einrichtung erinnert an die knapp 300-jährige Geschichte der jüdischen Gemeinde in Sulzbach von 1666 bis 1936 und an deren bedeutende hebräische Druckerei", informierte Hartmann.

Wie die Sparkasse feststellt, arbeitet sie seit mittlerweile neun Jahren mit wechselnden Museen in der Region zusammen. "Ziel ist es, für den Museumsbesuch zu begeistern und die Leute dazu zu ermuntern", erklärte der Vorstandsvorsitzende Pickel. Er zeigte sich zuversichtlich, dass das Angebot für den kostenlosen Eintritt auch in der Synagoge genutzt werde. Bürgermeister Göth würdigte das wiederholte Engagement der Sparkasse Amberg-Sulzbach für Projekte, bei denen die jüdische Geschichte in Sulzbach-Rosenberg ins Bewusstsein gerückt werde. "Es handelt sich bei der Kooperation um eine klassische Win-win-Situation. Beide Seiten profitieren", war Vorstandsmitglied Düssil überzeugt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.