Sulzbach-Rosenberg
15.03.2022 - 16:58 Uhr

Mit Friedenslicht den Jugendkreuzweg durch Sulzbach gegangen

Eine Station des ökumenischen Kreuzwegs der Jugend befand sich im Schlosshof. Bild: Lucas Lobmeier/exb
Eine Station des ökumenischen Kreuzwegs der Jugend befand sich im Schlosshof.

Das ganze Jahr über arbeiten die evangelische Gemeinde Christuskirche und die katholische Pfarrei St. Marien in Sulzbach bei verschiedenen Projekten zusammen. Seit drei Jahren ist der ökumenische Kreuzweg der Jugend wieder fester Bestandteil dieser Zusammenarbeit. Nachdem er im vergangenen Jahr digital stattgefunden hat, zog es die Teilnehmenden heuer wieder nach draußen. Rund 60 Jugendliche und Erwachsene machten sich am Sonntag auf den Weg durch die Altstadt.

"geTAPEd: Verbunden – gestützt – geheilt" hieß das Motto. Nach dem Auftakt in der Christuskirche gaben fünf interaktive Stationen Anstöße, sich mit eigenen Begrenzungen, Belastungen und dem Gefühl der Hilflosigkeit zu beschäftigen, sie aufzulösen und ihnen - so wie Jesus - stark entgegenzutreten. Dabei stand auch der Krieg in der Ukraine und das solidarische Gebet mit den dort verbliebenen Menschen sowie den Geflüchteten im Fokus. Ein besonderes Zeichen setzten dabei die Pfadfinder vom Stamm Sulzbach-Rosenberg, die das Kreuz mit dem Friedenslicht aus Bethlehem durch die Stadt begleiteten. Kreativ verliehen die Mitbetenden ihren Gedanken und Gefühlen mit Washitape, einem bunten Schmuckklebeband, in ihrem Teilnehmerheft Ausdruck.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.