Sulzbach-Rosenberg
07.07.2019 - 18:09 Uhr

Frische Fluten in der Flei

Das Rosenberger Kneippbecken - die Flei - wird von den Bewohnern und vielen vorbeifahrenden Radlern gern angenommen. Das eiskalte Flei-Wasser sorgt für eine erfrischende Abkühlung. Jetzt rückte die Feuerwehr dorthin aus.

von mfh
Zusammen mit der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rosenberg haben die Flei-Paten Christian Weiß und Christian Wiesmeth das Flei-Kneippbecken mit Dampfstrahler und Schrubber intensiv gereinigt. Bild: mfh
Zusammen mit der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rosenberg haben die Flei-Paten Christian Weiß und Christian Wiesmeth das Flei-Kneippbecken mit Dampfstrahler und Schrubber intensiv gereinigt.
Algen sind hartnäckig. Aber gegen den Hochdruck eines Dampfstrahlers haben sie keine Chance. Vor der Dampfstrahldüse ist das Kanaldichtkissen im Zulauf zu sehen. Bild: mfh
Algen sind hartnäckig. Aber gegen den Hochdruck eines Dampfstrahlers haben sie keine Chance. Vor der Dampfstrahldüse ist das Kanaldichtkissen im Zulauf zu sehen.

Es hat schon eine lange Tradition, dass sich ein Anwohner um die Flei kümmert. Christian Weiß hat diese Patenschaft 2012 von Josef Schißlbauer übernommen. Unterstützt wird er von Christian Wiesmeth. Alle zwei Wochen wird das Becken geschrubbt und das Umfeld gereinigt. Bei großer Hitze werden zudem täglich die Rosen und Anpflanzungen gegossen. "Beschädigungen melden wir dem Bauhof", berichtet Christian Weiß. "Dort wird uns immer geholfen, auch wenn wir einmal Material für eine Reparatur auf dem kleinen Dienstweg benötigen."

Trotz intensiver Wartung können Algen im Becken nicht ganz verhindert werden. Mindestens einmal im Jahr heißt es deswegen Großreinemachen. Im Rahmen einer Übung der Rosenberger Feuerwehrjugend unter Leitung von Dominik Raith wurde mit einem Dichtkissen der Zulauf abgesperrt. Das zulaufende Wasser von 21 Litern pro Sekunde wird von einem Reversierschacht mit einer Tauchpumpe abgepumpt und nach dem Kneippbecken wieder dem Flei-Abfluss zugleitet. Ein kleiner Stromerzeuger liefert den "Saft" für einen Dampfstrahler, mit dem das Kneippbecken gereinigt wird.

Zahlreiche Rosenberger beobachteten das Schauspiel und halfen wenn nötig. "Der fleißigen Feuerwehrjugend hat die Stadt eine Brotzeit spendiert", erzählt Christian Weiß und ruft die Jungs zu einer Pause. Einen Wunsch hat er noch für die Rosenberger Flei: "Ein zweiter zusätzlicher Abfallkorb neben den Sitzbänken wäre nicht schlecht. Der andere am Brotzeitplatz ist für manchen Zeitgenossen recht weit entfernt ist. Wir müssten dann weniger Müll aufheben." Diesen Wunsch wollte er eigentlich an Bürgermeister Michael Göth während der Übung herantragen, doch ein wichtiger Termin hinderte das Stadtoberhaupt an der Teilnahme. "Aber wir sind sicher", so Weiß, "dass die Erfüllung unseres Wunsches nicht lange auf sich warten lässt. Die Flei ist ein großer Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste, denn drei Runden durch das Wasser fördern die Gesundheit."

Nach rund drei Stunden waren das Becken gereinigt, das Material aufgeräumt und alle Anpflanzungen gewässert. Kaum war die Flei wieder frei gegeben, waten schon die ersten "Kneipper" durch frische Fluten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.