Sulzbach-Rosenberg
08.05.2023 - 16:28 Uhr

Fröhliche Gesichter nach bestandener Radfahrprüfung am Sonderpädagogischen Förderzentrum

Die Schüler der vierten Klassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums mit den (von links) Polizei-Verkehrserziehern Philipp Böhme, Andreas Trenz, Petra Pöhlmann von der Sparkasse, Rosalia Wendl von der Verkehrswacht, Rektorin Gisela Lehnerer, Lehrkräfte Karin Huber, Christoph Endres und Maike Taubald. Bild: Sonderpäd. Förderzentrum/exb
Die Schüler der vierten Klassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums mit den (von links) Polizei-Verkehrserziehern Philipp Böhme, Andreas Trenz, Petra Pöhlmann von der Sparkasse, Rosalia Wendl von der Verkehrswacht, Rektorin Gisela Lehnerer, Lehrkräfte Karin Huber, Christoph Endres und Maike Taubald.

Bei sonnigem Maiwetter konnten die Schüler der vierten Klassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums Sulzbach-Rosenberg ihr fahrerisches Können auf ihren Rädern beweisen. Bestens vorbereitet durch ihre Klassenlehrerinnen Birgit Moll, Karin Huber und Beatrice Meier hatten sie bereits vor ein paar Tagen die theoretische Prüfung abgelegt, heißt es in einer Presse-Info aus der Schule. Sie wussten, wie ein verkehrssicheres Fahrrad beschaffen sein muss und dass ein Helm zur festen Grundausrüstung eines Radfahrers gehört. Bei jedem Wetter hatten sie für die praktische Prüfung geübt, zuletzt sogar unter Anleitung der Polizei. Bestens gerüstet konnte also die Prüfungsfahrt unter den wachsamen Augen der Polizisten Andreas Trenz und Philipp Böhme beginnen. Rechts vor links, Schulterblick, Vorfahrt beachten und sichere Bewegung auf dem Rad – alles wurde genau beurteilt. Runde um Runde wurden auf dem Verkehrsübungsplatz des Sonderpädagogischen Förderzentrums gedreht. Schließlich war es geschafft: Die erfolgreichen Radfahrer konnten die Glückwünsche von Gästen und der Schulleiterin Gisela Lehnerer entgegennehmen. Von der Sparkasse gratulierte Petra Pöhlmann und überbrachte allen ein rotes Multifunktionstuch, das Hals und Ohren vor dem Fahrtwind schützt. Von der Verkehrswacht war Rosalia Wendl erschienen. Sie betonte noch einmal die Bedeutung eines verkehrssicheren Rades und eines Helmes als Schutz vor möglichen Unfallfolgen. Schließlich erhielten alle erfolgreichen Prüfungsteilnehmer einen Wimpel sowie eine neongelbe Warnweste durch die Polizei ausgehändigt. Besonders erfreulich waren die drei Ehrenwimpel, die Philipp Böhme den besten Radfahrern unter großem Applaus übergeben konnte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.