„Carbon Capture and Storage“, „Entwicklung eines arduinobasierten Weckers“ oder „Konfliktland Venezuela“: Mit Themen wie diesen heimsten Schüler des Herzog-Christian-August-Gymnasiums herausragende Bewertungen für ihre Seminararbeiten ein. Schulleiter Dieter Meyer und Oberstufenkoordinator Klaus Meidenbauer würdigten, wie die Schule in einer Pressemitteilung berichtet, vor den Pfingstferien die besten Leistungen.
In der 11. Jahrgangsstufe entscheiden sich die Schüler für ein Seminar und arbeiten dann in kleinen Gruppen intensiv an einem Thema. Ein Jahr lang suchen sie Literatur, lesen sich in die Problemstellung ein, machen Versuche, schreiben eine etwa 15-seitige Arbeit und stellen ihre Ergebnisse schließlich mit einer aufwendigen Präsentation in der 12. Jahrgangsstufe vor.
- Ronja Berberich zeigte in ihrer Seminararbeit mit dem Titel „Carbon Capture and Storage“ Verfahren und Technologien auf, die es ermöglichen, das Treibhausgas Kohlendioxid aus Rauchgasen oder direkt aus der Luft zu filtern und zu lagern.
- Mit verschiedenen Wasserstofftechnologien beschäftigte sich Lilith Rahm und legte dabei den Fokus auf dessen nachhaltige Gewinnung, Speicherung und energetische Nutzung.
- Alexander Renner nannte seine Arbeit „Messen von Gitterkonstanten mit Röntgenstrahlung“. In Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg untersuchte er dabei die Qualität von metallischen Werkstoffen.
- Die Entwicklung, Programmierung und Konstruktion eines Lenkrads mit Pedalen und Schalthebel für Windows-Applikationen (hauptsächlich Fahrsimulationen) war das Ziel der Seminararbeit von Sebastian Breunig.
- Einen smarten Wecker entwickelte Fabian Kredler. Gesteuert wird das Gerät über einen Arduino, eine programmierbare Mikroplatine.
- Drei der vier Aufgaben des Bundeswettbewerbs Mathematik 2021 löste Philipp Erhardt in seiner Seminararbeit. Er setzte sich unter anderem mit einer abgewandelten Form des Brettspiels Schach auseinander und wies die beste Taktik für einen Spieler mathematisch nach.
- Angelika Miller analysierte in ihrer Seminararbeit die Stellung der asiatischen Amerikaner in der heutigen Gesellschaft der USA.
- Sven Thümmler widmete sich in seiner Seminararbeit dem Konfliktherd Irak.
- Ziel der Seminararbeit von Nina Schulze war es, die geschichtlichen Hintergründe der Krise in Venezuela und deren Schwerpunkte aufzuzeigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.