Mitte März waren im Geschäftsstellenbezirk Sulzbach-Rosenberg der Agentur für Arbeit zirka 680 Personen arbeitslos gemeldet, Einer Pressemitteilung zufolge sank die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte auf nunmehr 2,6 Prozent. Im März 2021 hatte sie bei 3,4 Prozent, im März 2020 bei 2,7 Prozent gelegen.
"Durch die steigenden Temperaturen konnten die meisten Saisonarbeitslosen in diesem Monat wieder aus der Arbeitslosigkeit in Beschäftigung zurückkehren. Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin recht stabil", beurteilt die Geschäftsstellenleiterin Stefanie Neufeld die aktuelle Situation. Von den Unternehmen angebotene Stellen hätten im März den hohen Wert des Vormonats erneut erreicht. Und viele im Februar gemeldete Jobs seien noch nicht besetzt. Eine besonders hohe Nachfrage herrsche im Baugewerbe, Gesundheitswesen, Sozialwesen und in den Heimen. Auch die meisten Betriebe aus der Gastronomie meldeten wieder einen erhöhten Bedarf an Arbeitskräften.
"Der Ukrainekonflikt wirkt sich momentan noch kaum auf den Arbeitsmarkt in der Region aus", berichtet Neufeld. Firmen, die mit Materialmangel oder Zulieferschwierigkeiten zu kämpfen haben, informierten sich wieder stärker zum Thema Kurzarbeit. Die meisten pandemiebedingten Sonderregelungen beim Bezug von Kurzarbeitergeld sind bis 30. Juni 2022 verlängert worden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.