Es war ein versöhnlicher und würdiger Abschluss der Woizkirwa nach dem langen Regenguss am Sonntagabend nach dem Austanzen: Der Luitpoldplatz füllte sich in den Abendstunden am Montag bei eher frühherbstlichen Temperaturen, und die Kirwa war wieder gut besucht. Beim traditionellen Austanzen der Alten traten 13 Paare an, als Oberkirwapaar standen schließlich Monika und Werner Raab vom Heimatverein Birgland fest. Sie gewannen zum ersten Mal bei diesem Brauch an der Nachkirwa. Die Kirwapaare hatten während der drei Tage fleißig Lose verkauft. Neben Bier-Maßen gab es auch 50 Mal die Chance, den Kirwabaum zu gewinnen. Für die Besitzer von 15 dieser Lose gab es einen Sachpreis, gespendet von örtlichen Geschäften und Wirtshäusern. Den Baum selbst gewann heuer Manfred Brandt, der ihn übrigens sofort an die Kirwapaare zurück spendete. Die Musi spielte fleißig, das Tanzpodium präsentierte sich gut besucht bis zum gesungenen Morgensegen um 24 Uhr. Fazit der Verantwortlichen: „Eine schöne, harmonische Kirwa.“
Sulzbach-Rosenberg
20.08.2024 - 16:58 Uhr
Gäste der Sulzbacher Woizkirwa halten durch bis zum Morgensegen
von Autor ge
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.