Sulzbach-Rosenberg
15.11.2023 - 16:31 Uhr

Ganztagsklasse und Lehrkräfte gestalten gemeinsam Rückzugsraum für Krötensee-Mittelschule

Einen innovativen Rückzugsraum hat eine Ganztagsklasse an der Krötensee-Mittelschule in Sulzbach-Rosenberg geschaffen. Eigenverantwortlich haben die Schüler einen Gruppenraum umgestaltet.

Die Schüler sind stolz auf ihren eigenverantwortlich umgestalteten Gruppenraum. Bild: pad
Die Schüler sind stolz auf ihren eigenverantwortlich umgestalteten Gruppenraum.

Ungestört lernen oder in Ruhe die Mittagspause verbringen: Dafür haben die Schüler der Ganztagsklasse 9 einen bestehenden Gruppenraum der Krötensee-Mittelschule umgestaltet. Die Initiative für dieses Projekt war maßgeblich von Claudia Röhrer ausgegangen. Sie hatte mit den Schülern der Ganztagsschule eigenverantwortlich an der Umgestaltung des Raumes gearbeitet.

Klassenlehrer Stefan Schunk betonte, dass beim gebundenen Ganztag Leben und Lernen eng miteinander verknüpft sein sollten. Der neu gestaltete Raum verkörpere diese Philosophie der Schule, indem er den Schülern die Möglichkeit biete, "sich in einer ruhigen Umgebung auf ihre Aufgaben zu konzentrieren oder einfach eine entspannte Mittagspause zu genießen".

Die Schüler selbst erläuterte stolz die verschiedenen Phasen des Projekts. Angefangen von der gründlichen Entrümpelung bis hin zum sorgfältigen Streichen der Wände und der Auswahl von bequemen gebrauchten Möbeln: Jedes Detail hatten die Schüler mit großer Leidenschaft umgesetzt. Schulleiter Peter Danninger lobte das Engagement der Schüler und betonte, wie bedeutend solche Projekte für die Schulgemeinschaft seien.

"Es ist inspirierend zu sehen, wie die Schüler aktiv an der Gestaltung ihres schulischen Umfelds teilnehmen", erklärte der Schulleiter. Dieser Raum sei nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Symbol für die Zusammenarbeit und Eigenverantwortung der Schüler", fügte er noch hinzu. "Die Ganztagsklasse 9 hat gezeigt, wie viel in ihr steckt, wenn sie die Möglichkeit bekommt, Verantwortung zu übernehmen und aktiv am Schulleben teilzunehmen", freute sich der Schulleiter und ermunterte andere Klassen, sich ebenfalls für die Gestaltung ihres Schulumfelds zu engagieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.