Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Geflügelzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg und Umgebung stellte Vorsitzender Joachim Hagen im Gasthof Zum Wulfen den aktuellen Mitgliederstand mit 144 Senioren fest. In seinem Bericht hob er das Sommerfest in Bachetsfeld bei Mitglied Leonhard Renner heraus, bei dem 100 Tauben in überwiegend sehr guter Qualität ausgestellt waren.
Schwierig habe sich die Neubesetzung der Spitze des Kreisverbands gestaltet. Hagen freute es, dass sich schließlich Elisabeth Kernl vom Sulzbach-Rosenberger Verein als neue Kreisvorsitzende gewinnen ließ. Etwas enttäuscht habe ihn die Kreisschau in Amberg mit nur 24 Ausstellern und 260 Tieren. Die Vogelgrippe führte zur Absage einer Reihe von Ausstellungen, während andere unter einer reduzierten Beteiligung litten. Der Vorsitzende wies auf die Möglichkeit hin, eine Ausnahmegenehmigung für eine Schau zu beantragen. Mit Bedauern berichtete er, dass die Schulturnhallen in Neukirchen und Etzelwang nicht mehr für Ausstellungen genutzt werden dürften.
Jugendleiterin Birgit Sperber betreut im Verein aktuell fünf Jugendliche. Dazu zählt Lina Müller, die bei der Kreisschau in Lengenfeld für ihre Deutschen Modeneser Schietti einen Pokal gewonnen hat. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Schau kürten die Geflügelzüchter auch ihre Vereinsmeister 2022. Mit ihren Hühnern lag Birgit Sperber ganz vorne. Hermann Belz siegte mit seinen Tauben vor Oswald Jobst und Hermann Renner. Ihre Erfolge brachten ihnen Geldpreise ein.
Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Michael Göth nahm die Schwierigkeiten, geeignete Räume für Ausstellungen zu finden, zur Kenntnis. Er versprach, Möglichkeiten in Sulzbach-Rosenberg zu überprüfen. Die Arbeit des Geflügelzuchtvereins würdigte er mit einer Geldspende.
Ehrenvorsitzender Jürgen Speigl erklärte, dass er aus Altersgründen die Abholmöglichkeit für Futtermittel in seinem Anwesen auf freitags von 13 bis 18 Uhr beschränken müsse. Vorsitzender Joachim Hagen dankte Speigl, der die Züchter über Jahrzehnte an allen Tagen des Jahres mit Futter für ihre Tiere versorgt hat. Kreisvorsitzende Elisabeth Kernl lud zur Kreisversammlung am Sonntag, 26. Februar, in Schnaittenbach ein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.