Zur Jahreshauptversammlung des Geflügelzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg und Umgebung begrüßte Vorsitzenden Joachim Hagen 35 Mitglieder. Im Vergleich zu Zeiten vor Corona fiel der anschließende Bericht des Vorsitzenden kurz aus. Der Verein hat derzeit 152 Mitglieder, hinzukommen noch sechs Jugendliche, erklärte Hagen. Während den vergangenen zwei Jahre konnten zudem fünf neue Mitglieder gewonnen werden. "In den vergangenen beiden Jahren waren leider meist pandemiebedingt so gut wie keine Ausstellungen möglich", berichtete Hagen. Ebenso war es nicht immer möglich gewesen, die Monatsversammlungen abzuhalten. Jeweils im August fand am Anwesen der Familie Kohl in Süß ein Sommerfest statt. Als Höhepunkt bezeichnete der Vorstand eine Veranstaltung im Jahr 2021 bei der 115 Tiere von vier Preisrichtern bewertet wurden. Ausgefallen sei dafür leider die Kreisschau. Da schon 2019 die Kreisschau in Neukirchen aufgrund technischer Probleme ausgefallen ist, war man guter Dinge für die Jahre 2021 und 2022, so Hagen. "Doch dann wurde ein paar Wochen vor der Schau die Genehmigung seitens der Verwaltungsgemeinschaft zurückgezogen. Dies verursachte große Frustration bei den Zuchtfreunden, denn die Ausstellungen sind für die Züchter die Früchte der Zuchtsaison."
Schriftführer Hans Sperber übernahm in Vertretung für seine Gattin Birgit den Bericht für die Jugend. Auch für die sechs Jugendlichen waren die vergangenen beiden Jahre nicht einfach. Wegen der Pandemie haben auch hier keine Veranstaltungen stattgefunden.
Der würdige Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch genutzt, um Herbert und Veronika Sichelstil mit der silbernen Ehrennadel und Josef Weiß und Leonhard Renner mit der goldenen Ehrennadel zu ehren.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Joachim Hagen an der Spitze des Vereins bestätigt. Ihm steht als sein Vertreter Siegfried Melchner zur Seite. Walter Hiltel und Martina Mayer kümmern sich künftig um die Finanzen. Hans Sperber und Leonhard Renner sind die beiden Schriftführer. Jugendleiterin ist weiterhin Birgit Sperber und zum Beisitzer wurde Lothar Timsries gewählt. Kassenprüfer sind künftig Elisabeth Kernl und Günther Lindner. Zuchtwart für die Hühner ist Georg Schmalzl und für die Tauben künftig Reinhard Müller. Für die Ringe ist künftig Andreas Most verantwortlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.