Sulzbach-Rosenberg
04.02.2024 - 11:53 Uhr

Geflügelzuchtverein Sulzbach-Rosenberg glänzt mit hervorragenden Ergebnissen

Mit drei Deutschen Meistern in der Geflügelzucht kann der Sulzbach-Rosenberger Verein aufwarten und beweist damit beste Zuchterfolge bei Tauben. Aber auch bei Hühnern kassiert regelmäßig Birgit Sperber hervorragende Bewertungen.

Die für ihre Erfolge ausgezeichneten Züchter zusammen mit 3. Bürgermeisterin Hildegard Geismann (Zweite von links): Jürgen Speigl, Reinhardt Müller, Hans Liebel, Birgit Sperber, Hermann Renner und Vorsitzender Joachim Hagen (von links). Bild: ds
Die für ihre Erfolge ausgezeichneten Züchter zusammen mit 3. Bürgermeisterin Hildegard Geismann (Zweite von links): Jürgen Speigl, Reinhardt Müller, Hans Liebel, Birgit Sperber, Hermann Renner und Vorsitzender Joachim Hagen (von links).

Der Geflügelzuchtverein Sulzbach-Rosenberg strebt 2024 eine Ausstellung seiner gefiederten Freunde in einer Kreisschau in Lengenfeld an. Hervorragende Bewertungen in 2023 belegen, dass die Vereinsmitglieder über beste Qualität bei Tauben und Hühnern verfügen.

Vorsitzender Joachim Hagen stellte bei dem großen Zusammentreffen im Gasthof zum Wulfen fest, dass der Verein von 146 Mitgliedern getragen wird. Deren Vielzahl vor allem an Tauben bestätigte die Anzahl der mehr als 1500 bestellten Ringe. Die organisatorischen Aufgaben ging der Verein bei den regelmäßigen Monatsversammlungen an, die durchwegs gut besucht waren. Hagen kündigte an, dass der Posten des Zuchtwarts für Tauben neu besetzt werden müsse. Großen Zuspruch fand das Sommerfest in Bachetsfeld, das trotz regnerischem Wetters ein Höhepunkt unter den Veranstaltungen wurde. Für die Bereitstellung seines landwirtschaftlichen Anwesens als Ausstellungsraum dankte der Vorsitzende dem Mitglied Leonhard Renner. Der Verein beteiligte sich mit Erfolg bei der Kreisschau in Lengenfeld. Der Besuch der Kreis- und Verbandstagungen brachte interessante Neuigkeiten für die Züchter. Hagen machte stolz darauf aufmerksam, dass mit den herausragenden Bewertungen bei Ausstellungen Reinhardt Müller, Volker Rammler und Hermann Renner die Auszeichnung "Deutsche Meister" erworben haben.

Bei der Erörterung der Ausstellungen wurde die Klage laut, dass in den verschiedenen Landkreisen unterschiedliche Regelungen die Beteiligung an Ausstellungen erschweren.

Jugendleiterin Birgit Sperber gab bekannt, dass im Vergleich zum Vorjahr unverändert fünf Nachwuchszüchter im Verein aktiv sind. Die Jugendleiterin bedauerte, dass die Jugend nur schwer für das Hobby der Geflügelzucht begeistert werden könne, was selbst auf Kreis und Bezirksebene Sorgen bereite. Bei der Vereinsschau in Neumarkt erreichten Johannes und Lina Müller mit Modeneser Shietti gute, sehr gute und hervorragende Bewertungen und qualifizierten sich zu 1. Jugendmeistern. Ihre Erfolge brachten ihnen zwei Pokale ein.

Zuchtwartin für Hühner, Birgit Sperber, berichtete von erfreulichen Ergebnissen mit ihren Brahma weiß schwarzcolumbia. Reinhardt Müller gab die Ergebnisse bei den Ausstellungen mit Tauben in Leipzig, Neumarkt, Pfreimd und Haidhof bekannt. Hervorragende Bewertungen sicherten den Züchtern den Titel Deutsche Meister. Beste Ergebnisse erreichten Leonhard Renner mit Mährische Strasser, Günter Lindner mit Antwerpener Smerlen, Reinhardt Müller mit Saarlandtauben, Jürgen Speigl mit Thüringer Schnippen, Hans Liebel mit Bernhardiner Schecken und Hermann Renner mit Deutsche Schautauben und Saarlandtauben. Besorgt äußerte sich Müller über den Fortbestand der Saarlandtauben.

2. Vorsitzender Siegfried Melchner nahm die Ehrung verdienter Züchter vor. Als 1. Vereinsmeister 2023 zeichnete er Jürgen Speigl aus, gefolgt von Hans Liebel und Reinhardt Müller. Für Bestleistungen machten sich Hermann Renner, Birgit Sperber (Hühner) und Georg Schmalzl verdient.

Für die Stadt Sulzbach-Rosenberg würdigte 3. Bürgermeisterin Hildegard Geismann das "wunderbare, erfüllende Hobby" der Geflügelzüchter. Sie sah in deren Arbeit einen wertvollen Beitrag zum Tierwohl. Reinhardt Müller beklagte, dass die Stadt Sulzbach-Rosenberg keine geeignete Räumlichkeit für Geflügelausstellungen bereitstellen kann. Er forderte auf diesem Gebiet mehr Unterstützung. Geismann versicherte, dass die Stadt die Vereine nach Möglichkeit unterstütze, aber geeignete Räumlichkeiten in der Stadt sehr begrenzt seien. Das Anliegen der Geflügelzüchter werde sie an den Bürgermeister weitergeben.

Vorsitzender Joachim Hagen verwies auf kommende Termine. Im Februar stehe die Kreisversammlung an, im März das Forum in Gunzenhausen und im April eine Fahrt nach Triesdorf. Ehrenvorsitzender Jürgen Speigl empfahl, die kommende Kreisschau als Gedächtnisschau dem verstorbenen Mitglied Altbürgermeister Erich Birzer zu widmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.