Sulzbach-Rosenberg
22.05.2018 - 20:00 Uhr

Aktiosntag Musik an der Lauterachtal-Grundschule Hohenburg: Gemeinsam lachen mit Musik

"ZusammenSingen!" Mit dieser grundsätzlichen Zielsetzung initiiert die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) seit 2013 jährlich den Aktionstag Musik in Bayern. An einem Tag innerhalb einer Aktionswoche treffen sich die Beteiligten zum gemeinsamen Singen und Musizieren. In Hohenburg klappt das vorzüglich.

Die Klasse 3/4 präsentiert mit Lehramtsanwärterin Carolin Schriml das Lied Shalala und begleitet sich dabei selbst mit Klatschen, Klopfen und Bechern.  	Bilder: hah (2)
Die Klasse 3/4 präsentiert mit Lehramtsanwärterin Carolin Schriml das Lied Shalala und begleitet sich dabei selbst mit Klatschen, Klopfen und Bechern. Bilder: hah (2)

Hohenburg. Damit möchte die BLKM zur Stärkung der Musik an Kindertageseinrichtungen und Schulen beitragen und Anlässe zur musikalischen Begegnung in Kooperation mit Musikschulen, Verbänden, Vereinen, Ausbildungsstätten, Senioren und weiteren Musikinteressierten schaffen. Kinder singen und musizieren gemeinsam mit anderen und erleben die faszinierende Kraft der Musik unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft.

Dieses gemeinsame Musikerlebnis macht allen Freude, baut Schranken ab und stärkt den Zusammenhalt. Das Erlebnis soll allen Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit anderen Musizierenden möglich sein. Daher bildet das "ZusammenSingen" die Leitidee des Aktionstags Musik.

Dieses Thema der Gemeinschaft griff die Lauterachtal-Grundschule Hohenburg, die auch in diesem Jahr an der Aktion teilnahm, gleich mit dem Einführungslied "Gemeinsam lachen" auf. Zuerst aber begrüßte stellvertretende Schulleiterin Sabine Lubich die geladenen Gäste mit Eltern, Großeltern und den beiden Kindergärten der Gemeinde. Auf das diesjährige Mottolied, das von allen Klassen gemeinsam gesungen wurde, folgte die Klasse 3/4 mit dem Lied von der "alten Moorhexe".

Der Kindergarten Mendorferbuch hatte im Anschluss einen deutsch-englischen Sprechkanon und das Schweinelied im Programm, beide Beiträge lösten viele Lacher und großen Applaus aus. Die Klasse 1/2 mit Unterstützung der Klasse 3/4 trug das Lied "War einmal ein Elefant" vor und unterstrich ihre Darbietung mit Bildern. Das Mottolied des letztjährigen bundesweiten Vorlesetages "Lesen heißt auf Wolken liegen" sangen dann die Klassen 2/3 und 3/4.

Auch der Hohenburger Kindergarten konnte in diesem Jahr mit dem Lied "Die Räder vom Bus" ein mehrsprachiges Stück vorweisen. Außerdem gefielen die Kleinsten mit der Volksweise vom Kuckuck. Bevor es im musikalischen Programm weiterging, übergaben die Kinder der Klasse 3/4 noch eine Spende an den Elternbeirat. Diese kam zustande, da der Elternbeirat die schuleigene Bücherei ausgemistet hatte. Mit den aussortierten Büchern veranstaltete die Klasse 3/4 einen Bücherflohmarkt und erzielte so einen Erlös von 60 Euro. Das Spendengeld soll dafür verwendet werden, neue Bücher für die Bücherei anzuschaffen.

Eine besondere Vorführung bot die Klasse 3/4 mit dem von Becher-, Klopf- und Klatschpercussion unterstütztem Song Shalala. Lehramtsanwärterin Carolin Schriml hatte hier mit dieser Klasse ganze Arbeit geleistet und erntete den wohlverdienten Applaus. Noch mehr Beifall gab es für den Maibaum-Tanz, den die Mädchen der Jahrgangsstufen 3 und 4 zeigten. Auch hierfür zeichnete Carolin Schriml verantwortlich.

Beim nächsten Lied war das gesamte Publikum gefordert, denn bei dem alten Kinderlied "Auf der Mauer, auf der Lauer" durften alle kräftig mitsingen. Max Madl und Lena Braden, die als Moderatoren fungierten, kündigten souverän das Schlusslied von der Klasse 2/3, "Ferien", an. Nachdem sich Sabine Lubich bei allen Mitwirkenden bedankt hatte, wartete Elternbeiratsvorsitzender Stefan Sander noch mit einer kleinen Überraschung auf: Jedes Kind durfte sich aus seiner Schatzkiste als Belohnung eine Süßigkeit mitnehmen. Im Anschluss konnten alle die Veranstaltung beim vom Elternbeirat vorbereitetem Häppchenbuffet ausklingen lassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.