Wo sonst die frischgebackenen Gesellen des Metzgerhandwerks mit ihren Eltern und Freunden in lebhafter Atmosphäre auf die Übergabe ihrer Zeugnisse warten, saßen die Schüler alleine und mit Mundschutz und großem Abstand an Tischen in der Berufsschule Sulzbach-Rosenberg. Das Ganze vermittelte eher den Eindruck einer Prüfungssituation.
Trotzdem konnte der stellvertretende Obermeister Amberg-Sulzbach, Rainer Mayer, einige Ehrengäste begrüßen. Kreishandwerksmeister Hans Weber aus Ammerthal, der Obermeister aus Schwandorf, Ernst Maler sowie der Obermeister aus Tirschenreuth, Herbert Thiem, waren zur Abschlussfeier gekommen, da Ausbildungsbetriebe aus den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Weiden, Tirschenreuth und Schwandorf vertreten sind.
Schulleiterin Sabine Fersch gratulierte zu den bestandenen Prüfungen, die trotz der vielen Widrigkeiten und Einschränkungen gut abgelegt worden waren und bescheinigte den Prüflingen ein vorbildliches Verhalten, bei dem sie die eigenen Interessen hintenan gestellt hätten.
Kreishandwerksmeister Hans Weber wies darauf hin, dass diese schwierige Zeit, in der die Prüfungen abgelegt und bestanden wurden, sicher dazu befähigen, auch in der Zukunft schwierige Situationen zu meistern. Er drückte seinen Wunsch aus, dem Metzger-Handwerk als Beruf und auch der Region treu zu bleiben.
Anschließend erhielten die Absolventen ihre Abschlusszeugnisse. Als Prüfungsbester der Metzger wurde Lukas Lindner von der Metzgerei Neumüller in Auerbach ausgezeichnet, bei den Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk Elisabeth Graf von der Metzgerei Humsberger in Michelfeld und Tanja Kraus von der Metzgerei Eschenwecker in Vilseck. Sie erhielten neben Urkunden kleine Geschenke.
Doch auch der Fachbereichsleiter Bernd Roth wurde von den Abgängern mit Geschenken bedacht, mit denen sie sich bei ihm für die Unterstützung durch drei erfolgreiche Schuljahre bedankten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.