Sulzbach-Rosenberg
21.10.2018 - 17:00 Uhr

Gemeinsame Ziele zur Jugendarbeit

Der Kreisjugendring und der Verein Europäisches Jugendprojekt Oberpfalz legen den Grundstein für Zusammenarbeit.

von mfh
Beim Kooperationsgespräch von links: Gert Müller, Christiane Regn, Nicolas Stoffregen, Franziska Hufnagel, Praktikant Emil und Hartmut Schendzielorz . Bild: mfh
Beim Kooperationsgespräch von links: Gert Müller, Christiane Regn, Nicolas Stoffregen, Franziska Hufnagel, Praktikant Emil und Hartmut Schendzielorz .

Gemeinsam stellten Vertreter des Jugendprojektes ihre Arbeit der Geschäftsführerin des KJR, Franziska Hufnagel, und Nicolas Stoffregen, dem Vertreter der Vorstandschaft, detaillierter vor. Nach dem Motto "Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden" entstand in der am 23. März 2002 zwischen dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Oberpfalz, und dem Markt Freihung gegründeten "Partnerschaft für den Frieden" das Europäische Jugendprojekt Freihung, erklärte der Vorsitzende Hartmut Schendzielorz die Gründungszeit des Vereins.

"Nach kontinuierlicher Aufbauarbeit und mit der Begründung von Partnerschaften wurden bis 2007 gemeinsame Projektwochen vor allem mit dem Gymnasium der Salesianer in Stettin in Polen erfolgreich durchgeführt", schildert er weiter. Um die jugendlichen Teilnehmer aus den verschiedensten Regionen der Oberpfalz leichter zu erreichen, nenne sich der Verein seit August 2008 "Europäisches Jugendprojekt Oberpfalz".

Durch die Arbeit auf Kriegsgräberstätten und durch den Aufenthalt im Ausland während der Projektwoche solle ein fundierter Beitrag zum Frieden und zur internationalen Verständigung geleistet werden."

Christiane Regn und Gert Müller erläuterten die zurückliegenden Projektwochen detailliert und wiesen gleichzeitig auf die Projektwoche in Frankreich im Jahr 2019 hin, während der polnische, deutsche und französische Jugendliche gemeinsam an verschiedenen Orten arbeiten. Ein Besuch in Paris rundet das Programm während der Pfingstferienwoche ab.

Als aktive Vorbereitung und thematische Einführung der deutschen Teilnehmer auf die Projektwoche 2019 in findet im Mai eine Veranstaltung statt, die vom Europäischen Jugendprojekt Oberpfalz initiiert und in erster Linie von den Jugendlichen selbst durchgeführt wird. Sie wird im Gemeindesaal Freihung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "450 Jahre Markt Freihung und 100 Jahre Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge" laufen. Franziska Hufnagel vom Kreisjugendring nahm die Einladung dazu gerne an.

Gleichzeitig wurde über eine Welcome-Party für die polnischen Gäste gesprochen. Sie drückte in ihren Abschlussworten ihren Respekt für die unermüdliche Arbeit des Vereins aus. KJR und Verein waren sich einig, dass an diesem Abend der Grundstein für eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt wurde. Detaillierte Informationen zu den Projekten findet man auch auf der Homepage des Vereins. www.jugendprojekt-online.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.