Sulzbach-Rosenberg
13.05.2019 - 17:12 Uhr

Gerhard Polt ist ihr ans Herz gewachsen

Claudia Pichler gastiert mit ihrem ersten Soloprogramm "Ned blöd ... für a Frau!" am Freitag, 17. Mai, um 20 Uhr in der Historischen Druckerei Seidel. Die Künstlerin hat über Gerhard Polt promoviert.

Claudia Pichler. Bild: Agentur Well
Claudia Pichler.

Als echte Aubingerin, am zivilisatorischen Rande Münchens aufgewachsen, mit allen Isarwassern gewaschen und austriakisch gewürzt, rafft sich die passionierte Lethargikerin, die am liebsten auf dem Kanapee liegt und sinniert, auf und erobert die Kleinkunstbühne. Sie erzählt allzu menschliche Geschichten aus ihrer Welt, fabuliert über ihre Erfahrungen im Berufs-, Genuss- und Liebesleben. Sie erörtert die Tücken religiöser Befindlichkeiten genauso wie die Freuden von Haustierbesitzern und die Missverständnisse, die nur Dialektsprechende erleben können. Claudia Pichler, die in München über Gerhard Polt promoviert hat, frönt dabei gern ungeniert und ganz unakademisch ihrem Grant, denn die Zeiten der Zurückhaltung sind vorbei! Dabei greift Frau Pichler bisweilen zum Äußersten: ihrer Gitarre. Selbstgedichtet, arglos arrangiert und musikalisch schleierhaft, aber charmant interpretiert lassen ihre Songs Weltbewegendes bis Alltägliches in ganz ungeahntem Glanz erstrahlen.

Karten sind erhältlich im Vorverkauf in Amberg bei der AZ, im Reisebüro im Bahnhof und in der Tourist-Information am Hallplatz. In Sulzbach-Rosenberg bei der SRZ, den Buchhandlungen Volkert und Dorner und in der Tourist-Information/Kulturwerkstatt im Rathaus. Online unter www.nt-ticket.de oder www.kulturwerkstatt-online.net. Telefonische Informationen unter 09661/51 01 10.

Für das Gastspiel von Helmut A. Binser am Dienstag, 21. Mai, in der Kleinkunstbühne Historische Druckerei Seidel gibt es keine Karten mehr. Darauf weist die Kulturwerkstatt der Stadt hin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.