Sulzbach-Rosenberg
21.05.2025 - 12:34 Uhr

Gitarrenkonzert verbindet Schüler aus Sulzbach-Rosenberg und Studenten aus Nürnberg

Von Jazz bis Barock reicht der „bunte Strauß an Gitarrenmusik“ beim Gemeinschaftskonzert von Schülern der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg und Studenten der Hochschule für Musik in Nürnberg.

Die Gitarrenschüler der Berufsfachschule Musik in Sulzbach-Rosenberg und die Gitarrenstudenten der Hochschule für Musik in Nürnberg fühlen sich verbunden. Das liegt vor allem daran, dass der Sulzbach-Rosenberger Gitarrist Andreas Fischer an beiden Institutionen unterrichtet. Daher lag es nahe, ein Gemeinschaftskonzert unter dem Motto „Connected“, also verbunden, zu veranstalten. Fischer begrüßte am Sonntagabend in der Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg zu „einem sehr bunten Strauß Gitarrenmusik vom Jazz bis zum Barock“. Sein Kollege Björn Colell von der Musikhochschule lud alle Musikfachschüler ein: „Ihr könnt jederzeit zu einer kostenlosen Probestunde kommen!“

In diesem Sinne begann das Konzert mit dem großen Ensemble aus Schülern und Studenten, das spanische Tänze aus „Carmen“ von Georges Bizet spielte. Nach der Romantik folgte ein barockes Stück von Arcangelo Corelli (Sonate Op. 5). Corelli war ein bedeutender Violinvirtuose seiner Zeit und komponierte seine Sonate für Violine und Cello. Tim Deutges und Henry Cain spielten ein von Deutges gesetztes Arrangement für die ungewöhnliche barocke Schwanenhalslaute und Violine.

Kreuz und quer durch die Epochen

Und so ging es weiter, kreuz und quer durch die Epochen und Stilrichtungen. Höhepunkte waren die romantische „Unruhe“ von Johan Kaspar Mertz, gespielt von Marian Metsch und Robert Deperschmidt, sowie der Fandango von Joaquin Rodrigo, den Joanna Isavea mit äußerster Fingerfertigkeit darbot.

Ein weiterer Kracher war das Duo Lars Mayer und Patrick Schichtle mit Chick Coreas „Spain“ auf E-Gitarre und verstärkter Akustikgitarre. Die beiden spielten das komplexe Stück, als wäre es eine improvisierte Jam-Session. Chick Corea hätte seinen Spaß gehabt!

Weiter ging es mit südamerikanischen Rhythmen. Das lautmalerische „Paisaje Cubano con Lluvia“ (Kubanische Landschaft im Regen) wirkte als ungewöhnlich verhaltener Kontrapunkt. Die Berufsfachschüler Marian Metsch, Robert Deperschmidt, Finnja Busch und Gregori Dubrovskii gaben eine starke Vorstellung mit dem brasilianischen Superhit „Tico Tico“.

Anhaltender Beifall

Das Programm endete erneut mit dem großen Gemeinschaftsensemble, das ein zeitgenössisches Stück von André Herteux, einem Kollegen von Fischers und Colells, aufführte. Dabei zeigten die Musiker die ganze Klangfülle der Gitarre. Anhaltender Beifall bewegte die jungen Musiker zu einer Zugabe: eine „Rumba Catalana“, bei der sogar eine Bassgeige als Zupfinstrument zum Einsatz kam.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.