Gelegen am Rande von Sulzbach-Rosenberg, rückt der Stadtteil Großenfalz am kommenden Wochenende für Kirwa-Begeisterten ins Zentrum des Interesses. Zu erreichen ist der Ort am besten über die B 85 und die Abzweigung bei Kleinfalz. Am Freitag, 24. Mai, wird mit dem beliebten Schlachtschüsselessen ab 19 Uhr auf dem Festgelände ins Festwochenende gestartet. Dazu spielt "Ben Paule".
Am Samstag, 25. Mai, wird um 14 Uhr der Kirwabaum auf dem Festgelände aufgestellt. Danach stimmt ab 17 Uhr die "Mülchbankl Muse" auf den Abend ein. Die Band "Saba Z´Dreckad" heizt ab 19 Uhr die Kirwastimmung im Zelt und Biergarten an.
Am Sonntag, 26. Mai, nimmt ab 10.30 Uhr der Frühschoppen Fahrt auf, und anschließend kommen zu Mittag deftige Spezialitäten auf den Tisch. Zum Baumaustanzen mit der Kür des neuen Oberkirwapaares ab 16 Uhr macht "In Oiner Dur" die passende Musik. Ab 18 Uhr sorgt die Band „Ghupft wey Gsprunga“ für gute Laune.
Am Kirwamontag, 27. Mai, gibt's ab 10.30 Uhr wieder einen Frühshoppen und anschließend Mittagstisch. Ab 13 Uhr wird der Kirwabär durch das Dorf getrieben und mit Kirwakücheln besänftigt. Dafür danken die Kirwaleit' mit Gstanzl, Busserl und einem Tanz. Abends werden dann die "alten Kirwapaare" um 18.30 Uhr den Kirwabaum austanzen. "Dey vom Dorf" sorgen für einen zünftigen musikalischen Abschluss. Spannend wird's dann noch einmal um 21.30 Uhr bei der Kirwabaumverlosung.
An allen Tagen öffnet eine große Bar mit Einlass ab 18 Jahren. Es wird besonders darum gebeten, nur die ausgewiesenen Parkmöglichkeiten zu nutzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.