Sulzbach-Rosenberg
05.08.2018 - 14:44 Uhr

Grüne für „bunte Polizei“

Der Polizeiberuf ist so vielfältig, krisensicher und herausfordernd wie kaum ein anderer. Über die Ausbildung und das Einsatztraining informieren sich Politiker der Grünen bei der Bereitschaftspolizei.

Besonders spannend finden die Grünen die Lehrvorführungen aus dem polizeilichen Einsatztraining und der Selbstverteidigung zu den Themen „Häusliche Gewalt“ und „Angriff auf Polizeibeamte“. exb
Besonders spannend finden die Grünen die Lehrvorführungen aus dem polizeilichen Einsatztraining und der Selbstverteidigung zu den Themen „Häusliche Gewalt“ und „Angriff auf Polizeibeamte“.

„Den Grünen-Politikern ist bewusst, dass der politische und gesellschaftliche Druck auf die Polizisten steigt und die Arbeit nicht ausgeht. Dass unsere Polizei auch schwere Lagen gut bewältigen kann, hat sie in den letzten Monaten immer wieder bewiesen“, betonen Landtagsabgeordnete Katharina Schulze und ihr Kollege aus dem Bundestag, Stefan Schmidt, in einer Pressemitteilung des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen..

Sie setze sich im Landtag für eine starke, bürgernahe und gut ausgestattete Polizei ein, habe Schulze erklärt. „Wenn wir sicher und gleichzeitig frei leben wollen, ist es nötig, die richtige Balance zwischen Freiheit und Sicherheit zu finden, die gegenseitiges Vertrauen fördert und so gemeinschaftsbildendes Handeln erst ermöglicht“, wird die Landtagsabgeordnete zitiert.

Die bayerische Polizei schiebt laut Pressemitteilung einen großen Überstundenberg vor sich her, oft fehle Personal in den Dienststellen. MdL Katharina Schulze fordert ein Aufstocken der Polizeikräfte – wohlwissend, dass dafür aber auch genügend Ausbilder sowie Ausbildungsstätten benötigt werden. Besonders spannend fand die Politikerin in Sulzbach-Rosenberg die Lehrvorführungen aus dem polizeilichen Einsatztraining und der Selbstverteidigung zu den Themen „Häusliche Gewalt“ und „Angriff auf Polizeibeamte“. Im Jahr gibt es etwa 1800 Neueinstellungen bei 15 000 Bewerbungen bei der Bereitschaftspolizei. In der zweieinhalbjährigen Polizeiausbildung wird nicht nur Juristisches gelehrt, sondern auch Einsatztraining, Schießausbildung und soziale Kompetenzen wie Konfliktbewältigung und Kommunikation. „Die Grünen treten dafür ein, dass die bayerische Polizei bunter und vielfältiger wird“, so Landtagsabgeordnete Schulze. Interkulturelle Schulungen, Bildungsmodule zu Menschenrechten, mehr Frauen bei der Polizei seien hier die Schlagworte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.