Sulzbach-Rosenberg
11.04.2021 - 11:59 Uhr

HCA-Gymnasium stellt sich vor – virtuell

Das Herzog-Christian-August-Gymnasium in Sulzbach-Rosenberg. Bild: Stephan Huber
Das Herzog-Christian-August-Gymnasium in Sulzbach-Rosenberg.

Das Herzog-Christian-August-Gymnasium hat, wie es in einer Presseinformation mitteilt, seine Homepage neu gestaltet, um auch in Zeiten des Lockdowns allen übertrittswilligen Schülern, die ab Herbst das einzige Gymnasium im Landkreis besuchen möchten, einen aktuellen Einblick ins Schulleben zu ermöglichen.

Dort erfährt man nicht nur, warum die Schule nach Herzog Christian August benannt ist, der vor mehr als 300 Jahren das Sulzbacher Land regierte, sondern auch, wie Schüler am HCA anderen Schülern helfen und warum man dort neben Englisch, Latein und Französisch auch lernen kann, wie man den Mikrocontroller Arduino programmiert. Außerdem geht es um einen vierbeinigen neuen Mitschüler, den man ab September im HCA antreffen wird.

Das HCA verfügt über einen naturwissenschaftlich-technologischen und einen sprachlichen Zweig. Allen Schülern werden aber – unabhängig von ihrer Zweigwahl – die gleichen Grundlagen für ein erfolgreiches Abitur und eine breite Allgemeinbildung vermittelt.

Die Schule ist zudem aus den Gemeinden im nördlichen Landkreis Amberg-Sulzbach durch die Anbindung mit Bus und Bahn sehr gut und meist direkt erreichbar; die Unterrichtszeiten sind entsprechend angepasst, so die Informationen der Schule.

Probeunterricht im Mai

Wer an das HCA übertreten will, kann dies nach der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule oder nach der fünften Jahrgangsstufe der Mittelschule oder Realschule tun. Voraussetzung ist die Bescheinigung der Eignung für das Gymnasium im (Übertritts-)Zeugnis oder der erfolgreiche Besuch eines dreitägigen Probeunterrichts vom 18. bis zum 20. Mai am HCA.

Wer einen Eignungsvermerk für das Gymnasium bekommen hat oder am Probeunterricht teilnehmen möchte, muss sich zwischen dem 10. bis 14. Mai anmelden. Das geht auf jeden Fall online. Ob auch eine persönliche Anmeldung möglich ist, hängt vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie ab. Für Schüler aus der Realschule und der Mittelschule erfolgt die endgültige Anmeldung mit dem Jahreszeugnis vom 30. Juli bis 2. August.

Sulzbach-Rosenberg04.12.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.