Sulzbach-Rosenberg
20.09.2023 - 14:38 Uhr

Helma Koch veröffentlicht einen Krimi mit Oberpfälzer Lokalkolorit und Lebensart

Krimi-Autorin, Musikerin, Filmemacherin, Poetin – Helma Koch hat viele Talente. Im Seidel-Saal stellte die Sulzbach-Rosenbergerin ihr neues Buch vor, den Krimi „W(h)eiße Spur“. Er spielt hauptsächlich in Vilseck.

Familie, Freunde und Wegbegleiter waren in den Seidel-Saal gekommen, wo Helma Koch ihr neues Buch präsentierte. Die Apothekerin außer Dienst, die bereits Pflanzen- und Kinderbücher sowie die Geschichte vom ersten Amtsarzt in Sulzbach veröffentlicht hat, schrieb mit der "W(h)eißen Spur" einen Regionalkrimi, der hauptsächlich in Vilseck spielt.

Die Motivation dazu fand sie bei einem Rundgang im dortigen Frühmesserhaus in der Kirchgasse. "Dessen älteste Mauer geht auf das 13. Jahrhundert zurück", beschreibt sie das historische Gebäude: "Generationen von Bewohnern haben dort Spuren und auch Geheimnisse hinterlassen." Ein altes Treppengeländer, ein mysteriöses Bild, Erzählungen ihrer Eltern und auch eigene Erinnerungen aus der Kindheit, diese Mosaiksteinchen hat sie zu einer spannenden Geschichte zusammengefügt, gewürzt mit Oberpfälzer Lokalkolorit und Lebensart. Der Roman umfasst 40 Seiten mit Illustrationen von Klaus Schäfer, hergestellt im Druckhaus Dorner.

Kochs Krimi und ihr gleichzeitig erschienener Gedichtband fanden viel Interesse bei den zur Präsentation geladenen Gästen. Ingrid Koch und Evy Schöttler lasen einige Abschnitte aus dem Roman vor. "Nicht zu viele", schränkte Helma ein, "er soll ja spannend bleiben und gekauft werden." Den Dank an alle, die zum Gelingen des Werkes beigetragen haben, hatte sie in Reime gefasst und wünschte sich darin für ihr Buch: "Ich hoffe, dass es niemand graust, es ist ja auch nicht Goethes Faust."

Umrahmt wurde die Veranstaltung von klassischer Musik. Dabei bewies Helma Koch, dass sie nicht nur schreiben, sondern auch musizieren kann. Stücke von Haydn und Bach, gespielt auf Querflöten und Cello von Helma Koch, Falk Glamsch und Werner Putz, waren eine Bereicherung für den abwechslungsreichen Nachmittag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.