Tolle Nachrichten von der Berufsfachschule für Pflege am Krankenhaus St. Anna in Sulzbach-Rosenberg: 17 Auszubildende zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann haben laut einer Pressemitteilung ihr Examen bestanden. 10 von ihnen bleiben dem Kommunalunternehmen "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" auch nach der Ausbildung erhalten und werden in ein festes Beschäftigungsverhältnis übernommen.
Seit September 2023 wird an der Berufsfachschule außerdem die Ausbildung zur Pflegefachhilfe angeboten. Insgesamt 15 Frauen und Männer im Alter zwischen 15 und 51 Jahren haben diese einjährige Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen. "Wir freuen uns, dass sich 14 von ihnen entschieden haben, weiterhin Teil unserer Krankenhausfamilie zu bleiben", heißt es in der Mitteilung. Ein Großteil der Absolventen wechselt in die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft.
Schulleiter Hans-Jürgen Bruhn und die beiden Klassenleitungen Lydia Hölzle und Sabine Jungbauer ließen die vergangenen Ausbildungsjahre Revue passieren und dankten den Azubis, dem Lehrerkollegium und den Praxisanleitern für ihren flexiblen und engagierten Einsatz. Vorstand Roland Ganzmann drückte allen Absolventinnen seine Hochachtung aus. "Sie haben einen prägenden Abschnitt in ihrem Leben erfolgreich gemeistert. Ihr neuer Beruf war, ist und bleibt absolut sinnvoll, wichtig sowie krisen- und zukunftssicher. Ich freue mich sehr darüber, dass so viele von Ihnen bei uns bleiben möchten und wünsche Ihnen allen, dass Ihnen Ihr Beruf stets mehr zurückgeben kann als er von Ihnen fordern wird."
Frau Dr. Endres-Akbari, die leitende Medizinaldirektorin der Regierung der Oberpfalz, hob die familiäre Atmosphäre innerhalb der Landkreiskliniken hervor. Die enge Verzahnung zwischen Schule und Träger sei keine Selbstverständlichkeit. Sie dankte allen für das große Engagement. Auch Pflegedirektorin Carina Ellerhoff und Personalratsvorsitzender Stefan Christau wünschten den neuen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.
Die Jahrgangsbesten
- Pflegefachfrau/mann: Manuela Sus (1,08), Jule Volkert (1,16), Rebecca Zettel (1,16), Sandra Stollner (1,33), Selina Hering (1,33) und Emilie Kunert (1,44). Bei Oliver Kleindienst (1,66), Philip Wunschel (1,75) und Ronja Henselmann (1,91) steht ebenfalls die Eins vorm Komma.
- Pflegefachhelferin/helfer: Stefanie Hering (1,0), Maria Jandl (1,0), Raphael Nitschke (1,2), Petra Weich (1,2), Christopher Seider (1,2), Gabriela Kuhn (1,2)














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.