Sulzbach-Rosenberg
08.05.2024 - 14:44 Uhr

Herzog-Christian-August-Gymnasium im Austausch mit einer Schule in Dänemark

Moderne Kunst erlebten die Schülerinnen und Schüler aus Sulzbach-Rosenberg im Arken Modern Art Museum in Ishoj. Bild: lis
Moderne Kunst erlebten die Schülerinnen und Schüler aus Sulzbach-Rosenberg im Arken Modern Art Museum in Ishoj.

41 Mädchen und Jungen aus der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Herzog-Christian-August-Gymnasiums brachen zu einem einwöchigen Gegenbesuch bei ihrer Partnerschule in Dänemark auf. Die Begegnungen mit der Adalens Privatskole in Ishoj kamen durch das Erasmus-Plus-Programm der Europäischen Union zustande. Begleitet wurde die Gruppe von Studienrätin Lisa Steiner, Studienrätin Chiara Schwägerl, Studienrat Daniel Bischoff und Oberstudienrat Markus Dirscherl. Der englischsprachige Austausch war in dieser Form eine Premiere für das HCA-Gymnasium. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und dem gemeinsamen Sammeln von Erfahrungen zielte das Programm darauf, die Kenntnisse in der Fremdsprache Englisch zu vertiefen.

Am Anfang stand eine lange Anreise mit Reisebus und der Überfahrt auf einer hybriden Fähre von Rostock nach Gedser, die den traditionellen Dieselmotor mit Elektroantrieb kombiniert und dabei den sogenannten Magnus-Effekt ausnützt. Ein rotierender Zylinder, der vom Wind angeströmt wird, erzeugt aus dem Sog und den Staudruckkräften eine Kraft quer zur Strömung und sorgt damit für den umweltfreundlichen zusätzlichen Vortrieb des Schiffes.

Nach der Ankunft wurde die HCA-Reisegruppe von den Gastfamilien und den dänischen Lehrerinnen und Lehrern in Empfang genommen. Ein Höhepunkt des Programms war die Stadtführung durch das malerische Kopenhagen. Dabei hatten die Sulzbach-Rosenberger Austauschschüler Gelegenheit, den zeremoniellen Wachwechsel am Schloss Amalienborg hautnah mitzuerleben. Anschließend bot eine geführte Bootsfahrt auf den Kanälen von Kopenhagen eine einzigartige Perspektive auf die Stadt. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Zoos der dänischen Hauptstadt. Auch der Besuch des Arken Modern Art Museums in Ishoj war Teil des abwechslungsreichen Programms.

Einblicke in den Alltag an der Adalens Privatskole gewannen die Oberpfälzer in Unterrichtsstunden in den Fächern Sport, Physik, Geschichte, Deutsch und Englisch. Freizeitspaß brachte allen Beteiligten das gemeinsame Eislaufen. Danach begann der letzte Abend in Dänemark mit einem Turnier in Floorball; einer Art Hallenhockey, die in Skandinavien sehr beliebt ist. Nach dem sportlichen Teil des Abends folgte die Abschiedsparty in der Partnerschule, die mit einem Foodtruck aufwartete, der leckere Burger und Pommes servierte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.