Wagemut und Teamgeist bewiesen kurz vor den Sommerferien die jungen Buchautoren der Walter-Höllerer-Realschule Sulzbach-Rosenberg. Zum Abschluss des Projektes "Buch macht Schule" besuchten die 24 Mitglieder des "Chaostrupps" und Verfasser des Schülerromans "Die Mächte der Zeit" den Kletterwald Pottenstein. Gut gesichert, aber doch mit klopfendem Herzen stiegen sie hinauf in den Hochseilgarten.
Voller Adrenalin und guter Laune ging es wieder nach Hause, wo auf dem sicheren Boden der Walter-Höllerer-Realschule eine kräftige Brotzeit wartete. Dazu gesellten sich Schulleiter Martin Zimmermann, Birgland-Bürgermeisterin Brigitte Bachmann, die Raiffeisenbank-Förderpreis-Sponsoren Erich Übler und Martin Sachsenhauser sowie Nicolette Wendl-Willerich und Nicole Guggenmos (Elternfördererverband).
Als Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes rückte zum krönenden Abschluss der Buchrecherche-Arbeiten die Feuerwehr Sulzbach mit der Drehleiter, dem brandneuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20 und mit einem kleinen Versorgungs-Lkw an. Kommandant Armin Buchwald brachte die ehemaligen Realschüler Tamara Urbanski, Tobias Herrmann und Kevin Minks mit. Zusammen mit ihren Kameraden Markus Ertl, Michael Maiß und Erwin Übler führten sie die Mädchen und Jungen des "Chaostrupps" in die aufwendige Ausstattung des HLF 20 ein und verschafften ihnen einen Überblick über die Schule samt Baustelle aus 30 Metern Höhe. Als praktische Übung im Umgang mit Feuerlöschern versuchten sich die Jungautoren dann an der Attrappe eines brennenden Hauses. Für ihren unterhaltsamen und engagierten Einsatz bedankten sich die ehemalige Buchklasse und Studienrätin Brunhilde Lommer bei der Feuerwehr Sulzbach mit einer Ausgabe ihres Romans "Die Mächte der Zeit".













 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.