Sulzbach-Rosenberg
02.07.2023 - 12:12 Uhr

Hüttenkirwa-Auftakt der DAV-Sektion in Angfeld bei idealen Bedingungen

Eröffnung der Hüttenkirwa mit (von links) Diakon Peter Bublitz, Zweite Vorsitzende Elke Geck-Neidl, Bürgermeister Michael Göth, Ehrenvorsitzender Helmut Fackler, Bräu Armin Ertel, Pfarrer Thomas Schertl, Martin Schmidt, Leiter Posaunenchor Illschwang, Vorsitzender Bernhard Eisenreich sowie Jugendleiter und Schankwirt Patrick Kestler. Bild: elg
Eröffnung der Hüttenkirwa mit (von links) Diakon Peter Bublitz, Zweite Vorsitzende Elke Geck-Neidl, Bürgermeister Michael Göth, Ehrenvorsitzender Helmut Fackler, Bräu Armin Ertel, Pfarrer Thomas Schertl, Martin Schmidt, Leiter Posaunenchor Illschwang, Vorsitzender Bernhard Eisenreich sowie Jugendleiter und Schankwirt Patrick Kestler.

Unter lichtem Blätterdach wurde am Samstag am Gipfelkreuz des Hirtenbergs die beliebte Angfeldhüttenkirwa eröffnet. Die Sektion im DAV Sulzbach-Rosenberg lädt dazu traditionell am ersten Juliwochenende ein. Angenehme Temperaturen locken viele Freunde der Hüttenkirwa nach Angfeld. Diakon Peter Bublitz, Pfarrer Thomas Schertel aus Illschwang und der Posaunenchor Illschwang feierten mit den Besuchern eine würdige Andacht. Die beiden Geistlichen regten mit dem Thema Wasser, blaue Erde und die Taufe Jesu zum Nachdenken an. Zum Bieranstich waren auch Erster Bürgermeister Michael Göth, und Fuchsbeck Bräu, Armin Ertel anwesend. Es wurde helles und dunkles Bier der Brauerei Fuchsbeck ausgeschenkt. Vorsitzender Bernhard Eisenreich dankte fürs Kommen und den zahlreichen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung. Bis in die Nacht hinein wurde gefeiert, Berg- und Wandererlebnisse wurden ausgetauscht. Die Bevölkerung ist zur Nachkirwa am Montag, 3. Juli, ab 16 Uhr bei Unterhaltungsmusik eingeladen. Neben Kaffee und Kuchen, Käse und verschiedenen Broten gibt’s die bewährten Schmankerln Bratwürste und Schäuferl. Erstmals wird auch ein veganer Aufstrich angeboten. Die DAV-Jugend mit der Familiengruppe Kraxelbande hat für Kinder den Kletterturm aufgebaut. Die Boulderwand beim Bratwurststand ist auch in Betrieb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.