Sulzbach-Rosenberg
13.03.2019 - 17:08 Uhr

Internationale Wochen gegen Rassismus vom 14. bis 31. März

Von heute bis Sonntag, 31. März, laufen die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Beteiligt daran ist auch die Stadtbibliothek, ein Ort der Begegnung in Sulzbach-Rosenberg.

Die Stadtbibliothek Sulzbach-Rosenberg mit ihrer Leiterin Luise Eckert beteiligt sich an der internationalen Woche gegen Rassismus. Bild: Ulrike Zimmermann
Die Stadtbibliothek Sulzbach-Rosenberg mit ihrer Leiterin Luise Eckert beteiligt sich an der internationalen Woche gegen Rassismus.

Mit ihren aktuellen Leseangeboten zum Thema "Zusammen gegen Rassismus und 100 Prozent Menschenwürde" beteiligt sie sich wieder mit einer thematischen Ausstellung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Bibliotheksleiterin Luise Eckert hat diese Buchausstellung eigens dafür vorbereitet.

Alle Altersstufen

Kleine Leser finden hier Bilderbücher über Fluchterfahrung und zwischenmenschliche Begegnungen im neuen Land. Aber auch Sachbücher über Demokratie und Freiheit, Romane, die Themen wie Hass und Toleranz aufgreifen sind dort zu entdecken. Für die verschiedenen Interessen und alle Altersstufen ist etwas dabei, merkt Luise Eckert an: "Wir stellen auch extra thematische Medienboxen für Kindergärten und Schulen zusammen." Diese Boxen sollen Kinder, Eltern sowie Lehrer und Erzieher bei der inhaltlichen Heranführung an das komplexe Thema unterstützen.

Lesen fördert den Umgang mit Sprache und Sprache ist die Voraussetzung, um sich eine eigene Meinung bilden und diese äußern zu können. "Gerade in Zeiten einer kritischen Auseinandersetzung mit den Lese- und Medienkompetenzen der heranwachsenden Generation ist Lesen umso wichtiger", meint die Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte, Ulrike Zimmermann. Sie ist begeistert von der Ausstellung.

Auch für zu Hause

Ferner führt die Bibliothek eine Reihe anderer Bücher, die zum Themenkreis passen. Wie gewohnt kann man sich in der Bibliothek im Schloss aufhalten und in Ruhe schmökern oder für zu Hause ausleihen. Die Ausstellung wird von Luise Eckert und ihrem Team auf dem neuesten Stand gehalten und immer wieder um eine Neuerscheinung ergänzt.

Das bunte Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus läuft in Sulzbach-Rosenberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach noch bis 31. März. Bis dahin ist die Ausstellung in der Bibliothek zu sehen. Die Bücher sind auch über diesen Zeitraum hinaus unter den rund 40 000 vorrätigen Medien gut aufzufinden.

Die Stadtbibliothek Sulzbach-Rosenberg mit ihrer Leiterin Luise Eckert beteiligt sich an der internationalen Woche gegen Rassismus. Bild: Ulrike Zimmermann
Die Stadtbibliothek Sulzbach-Rosenberg mit ihrer Leiterin Luise Eckert beteiligt sich an der internationalen Woche gegen Rassismus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.