(aks) Rund 70 Studenten und 20 Professoren aus aller Welt willkommen zu heißen und zu beherbergen, das bedarf einer ausgeklügelten Vorbereitung. Seit Monaten laufen bei "Festival-Mutter" Christl Pelikan-Geismann die Kommunikationsdrähte heiß.
Alles ist bereit
Auch Festival-Manager Steffen Weber und Assistentin Gudrun Faderl von der Städtischen Sing- und Musikschule (SMS) haben alle Hände voll zu tun. So erfordert die große Zahl angemeldeter Pianisten zusätzliche Klaviere und Flügel, das Festival-Orchester benötigt für das Abschlusskonzert in der Christuskirche die eine oder andere regionale Unterstützung. Dazu kommt die Erarbeitung und Gestaltung der Konzertprogramme sowie die Organisation der jeweils an die Konzerte anschließenden Empfänge durch den SMS-Förderverein. Zwischen all den bewährten Abläufen blitzen in der 13. Auflage auch zwei Premieren auf: Zum ersten Mal wird mit Nicoletta Conti eine Frau das Abschlusskonzert dirigieren und ebenfalls zum ersten Mal sind die Tickets für alle sechs SRIMF-Konzerte online exklusiv über www.nt-ticket.de erhältlich. In Sachen Gaststars macht es auch diesmal wieder die spannende Mischung aus bekannten und neuen Gesichtern: Die aus Rummersricht stammende, international gefragte Mezzo-Sopranistin Christa Mayer gibt sich beim Zweiten Meisterkonzert am Donnerstag, 9. August, mit Brahms-Liedern die Ehre, Geigenvirtuose Nikolaj Znaider, der letztes Jahr bei seiner SRIMF-Feuertaufe brillierte, kehrt zum Finale am Samstag, 11. August zurück.
Neuentdeckung dabei
Eine Neuentdeckung wartet mit dem "Cosmopolitan Duo" Elisabeth Kropfitsch (Violine) und Meehae Ryo (Violoncello), das sich beim ersten Meisterkonzert am Samstag, 4. August, in der Oberpfalz vorstellt. Alle fünf Gäste teilen ihre musikalische Expertise im Rahmen von Meisterklassen mit den SRIMF-Studenten.
Und selbstverständlich fehlt auch der Publikumsliebling der ersten Stunde nicht: Festivalgründer, -leiter und Cellist Misha Quint eröffnet das zweiwöchige Klassik-Spektakel mit dem traditionellen Recital am Mittwoch, 1. August. Klavierpartner wird diesmal Christopher Taylor sein. Darüber hinaus ist er bei den beiden Meisterkonzerten ebenso zu hören wie als Cello-Partner von Nikolaj Znaider im Brahms-Doppelkonzert in der Christuskirche.
Programm des SRIMF-Festivals
Das 13. Sulzbach-Rosenberg International Music Festival (SRIMF) offeriert von Dienstag, 31. Juli, bis Sonntag, 12. August, sechs hochkarätige Klassik-Konzerte in der Herzogstadt. Hier ein Überblick über das gesamte Programm der Woche. Mittwoch, 1. August
20 Uhr, Staatliche Berufsschule, Neumarkter Straße: Eröffnungskonzert mit Festivalleiter Misha Quint (Violoncello) und Christopher Taylor (Piano), Werke von Bargiel, Beethoven, Schumann und Debussy.
Freitag, 3. August: 19.30 Uhr, Rathaussaal: Erstes Konzert mit ausgewählten Studenten des diesjährigen SRIMF.
Samstag, 4. August: 19.30 Uhr, Staatliche Berufsschule: Erstes Meisterkonzert der Professoren, unter anderem mit Misha Quint und Werken von Skrjabin, Piazzolla, Beethoven, Glière, Chopin, Davis, Larson, Kapustin, Messiaen, Ravel, Händel und Halvorsen.
Mittwoch, 8. August: 19.30 Uhr, Rathaussaal: Zweites Konzert mit ausgewählten Studenten des diesjährigen SRIMF.
Donnerstag, 9. August: 19.30 Uhr, Staatliche Berufsschule: Zweites Meisterkonzert der Professoren unter anderem mit Misha Quint (Violoncello) und Christa Mayer (Mezzo-Sopran) und Werken von Griffes, MacDowell, Debussy, Rachmaninow, Tosti, Leoncavallo, Chopin, Albéniz, Underhill, Schubert und Brahms.
Samstag, 11. August: 19.30 Uhr, Christuskirche: Orchesterkonzert der Festival-Akademie mit Dirigentin Nicoletta Conti und den Solisten Misha Quint (Violoncello) und Nikolaj Znaider (Violine), Werke von Rossini, Brahms, Mendelssohn-Bartholdy.
Karten im Vorverkauf online exklusiv über www.nt-ticket.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.