Es ging hoch hinaus bei der Jahresfahrt von Schall`ke 62 Sulzbach-Rosenberg. Über einen sonnigen Aufenthalt in Murnau und Schifffahrt auf dem Staffelsee fuhr der Bus gemächlich ins Hotel in Bad Kohlgrub, nicht weit von der Hörnle-Schwebebahn entfernt. Sonntags ging es weiter nach Reutte/Österreich, dort wurden die Teilnehmer von der Highline 179 erwartet, eine „wackelige“ Fußgänger-Hängebrücke die in 114 Meter Höhe über die Fernpassstraße B 179 führt. Mit einer Spannweite von 406 m gehört sie zu den längsten Fußgängerhängebrücken der Welt. Wahrlich eine Touristenattraktion und fast alle Schall`ker überquerten die Highline 179. Schloss Linderhof mit seinen schönen Anlagen diente dann der Entspannung an diesem Tag, heißt es in einer Presse-Info vol Schall'ke 62. Die Zugspitze war am Montag das Ziel. Ein Traumwetter mit guter Sicht auf die Alpenkette und auf die Wanderer im Höllental ließen einen Besucheransturm erwarten, der sich gegen Mittag dann auch einstellte. Alternativ fuhren einige Teilnehmer mit der Hörnlebahn nach oben und entdeckten am Gipfelkreuz als Befestigung einen Formstahl von der Maxhütte. Nach Hause ging die Reise über Kloster Ettal und das Walchenseekraftwerk in Kochel am See, beides mit Besichtigung.
Sulzbach-Rosenberg
16.11.2023 - 14:29 Uhr
Jahresfahrt von Schall`ke 62 Sulzbach-Rosenberg
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.