Beim Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg stand die Jahreshauptversammlung an. Vorsitzender Helmut Heuberger berichtete in seiner Einführung von einem sehr schlechten Honigjahr, dass dem kühlen und nassen Wetter im Mai vergangenen Jahres zu verdanken war. Er ging auch auf die Geburtstagsfeier zum 150-jährigen Gründungsjubiläum ein, die im Hotelgasthof „Zum Bartl“ über die Bühne ging.
Beim Thema „Bayerisches Honigfest“ bedankte er sich nochmals bei allen Helfern und betonte, dass hier eine tolle Arbeit geleistet wurde. Bürgermeister Michael Göth rief ebenfalls das Honigfest in Erinnerung. „Das war eine großartige Werbung für die Stadt Sulzbach-Rosenberg“. Im Anschluss wurden folgende Mitglieder geehrt: 15 Jahre ist Wolfgang Geih dabei und auf 25 Jahre blickt Michael Wiesmet zurück. Jeweils 40 Jahre sind Walter Klass und Helmut Heuberger dabei.
Bienenfachwart Alexander Hirschmann-Titz machte in seinem Bericht auch darauf aufmerksam, dass das vergangene Jahr im Zeichen besonderer Auszeichnungen stand. So erhielt Vorsitzender Helmut Heuberger den „Grünen Engel“ aus der Hand von Staatsminister Thorsten Glauber und die Knorr-von-Rosenroth-Medaille in Gold von Bürgermeister Michael Göth. Es ist eine der höchsten Auszeichnungen der Stadt Sulzbach-Rosenberg.
Nach einem Jahr Pause wegen Corona startete der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg im vergangenen Jahr wieder mit der Ausbildung der Jungimker. Mit einem ausgearbeiteten Konzept von Matthias Bohmann und Alexander Hirschmann-Titz erhielt der Verein vom Gesundheitsamt eine Sondergenehmigung für die Ausbildung, heißt es seitens des Vereins.
Etwas Besonderes war die Auszeichnung des Probe-Imkers Konrad Gradl der als 200. Nachwuchsimker geehrt wurde. Heuberger: „Das ist für den Verein, der das Projekt „Imkern auf Probe“ seit elf Jahren betreibt, ein großer Erfolg. Wir hatten letztes Jahr 16 Probe-Imker, die an 23 Schulungswochenenden in die Imkerei eingeführt wurden. Für dieses Jahr haben sich bereits 23 Interessenten angemeldet und für 2023 haben wir auch bereits Anmeldungen. Im April beginnt die Ausbildung.“
Der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg startet mit einer weiteren Überraschung ins neue Bienenjahr: Die Firma Sheepworld in Ursensollen initiiert ab April ein Bienenprojekt. Geschäftsführer Tobias Hiltl zeige bereits im Vorfeld große Begeisterung. Die beiden Bienenvölker finden am Vorplatz des Hauptgebäudes ein neues Zuhause. Hiltl sagte auch, dass dieses Projekt für seine Auszubildenden eine Möglichkeit sei, um Verantwortung zu sehen und zu übernehmen.
Der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg hat jetzt aktuell 179 Mitglieder mit 1025 Bienenvölkern. Davon sind 119 Mitglieder mit Bienen, 30 Mitglieder ohne Bienen, 6 Ehrenmitglieder, 19 Zweit- und Familienmitglieder. Der Altersdurchschnitt liegt bei 54,5 Jahren, so der Verein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.