Rückschau auf Veranstaltungen und Ehrungen langjähriger Mitglieder bildeten bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Feuerhof und Umgebung den wichtigsten Teil. Rechenschaftsberichte und Informationen vom Landesverband sowie der Stadt standen ebenfalls auf der Tagesordnung. 2023 Jahr feiert die Siedlergemeinschaf Feuerhof ihr 85. Gründungsfest voraussichtlich mit einem größeren Fest. Für den Vorsitzenden Klaus Frieser war es trotz aller Hindernisse ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr mit vielen Höhepunkten. So konnte trotz angespannter Lage die Maiandacht, das Ausbuttern, der Adventsgottesdienst und verschiedene Ausflüge veranstaltet und unternommen werden. Als besondere Neuerung fand erstmals das einläuten des neuen Jahres an der Siedlerkapelle statt. Das Sommerfest in einem kleineren Rahmen mit Musik wurde organisiert und ein gemeinsam mit der Familie Lotter veranstalteter Eltern-Kind-Treff zeigte Erfolg. Hervor ob er die fast 50, von Helmut Heindl verfassten, Geschichten über Leute und Leben in den früheren Jahren des Bergbaus in und Feuerhof auf der Siedlerhomepage.
Die Reform der Grundsteuer sei derzeit ein wichtiger Punkt der alle Wohneigentümer betreffe. "Die Abgabefrist ist auf den 31.Oktober festgelegt, wird aber voraussichtlich verlängert", so Frieser. Erfreulich verlaufen sei die Flyer-Aktion zur Mitgliederwerbung von Joachim Weiß. Die Siedler Feuerhof erhöhten ihren Mitgliederstand auf rund 270 Personen, davon 240 Aktive.
Kapellenwartin Marianne Zangl dankte ihren Mitstreitern für das Engagement und die gute Pflege der St.-Barbara-Kapelle. Bürgermeister Michael Göth dankte allen geehrten langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum Siedlerverein. Zudem gab er einige Auskünfte zu den aktuellen Aktivitäten sowie geplanten Aufgaben der Stadt bekannt. Landesvorstandsmitglied Hans-Jürgen Reitzenstein zeigte die Neuerungen im Mitgliedsbeitrag auf.
Eine große Anzahl von Mitgliedern kann auf lange Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Geschenke und Urkunden wurden als Dankeschön für die Vereinstreue vergeben. Geehrt wurden: für 25 Jahre: Bianka Ambros, Peter & Doris Batek, Markus & Anja Bremsthaler, Horst Decker, Gerhard Dehling, Angela Deichler, Robert Donhauser, Werner Ertel, Horst Graf, Christine Müller, Klaus Renner, Gunda Rubenbauer, Hans & Sonja Rubenbauer, Peter Schiller, Michael Seidl und Monika Ziegler; 30 Jahre: Johann Brem, Ralf Dittrich, Peter Gebhardt, Angelika & Werner Kirschner, Willi Meiler, Dieter Rebhan und Joachim Seidl; 40 Jahre: Josef Dütsch, Renate Jäger und Helmut Weiß; 45 Jahre: Irma Bär, Irmgard Gradl, Georg Reinhardt, Hans Rösel, Franz Schejstal, Siegfried Winter und Josef Zangl; 50 Jahre: Sieglinde Kopp, Inge Silluweit und Christl Zerreis; 65 Jahre: Anna Bechtloff. Mit einer Bilderdiaschau über die vergangenen Siedleraktivitäten beendete Gudrun Neidl die Jahreshauptversammlung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.