Unter besonderen Vorzeichen steht das 81. Gauschießen des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg, das im Vereinsheim der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1893 Rosenberg seinen Anfang genommen hat. Der Schützengau blickt heuer auf seine Wiedergründung vor 100 Jahren zurück.
An die damals beteiligten Vereine erinnerte Gauschützenmeister Werner Wendl. Es waren dies 1912 Neukirchen, 1893 Rosenberg, Diana Edelsfeld, Bruderbund Niederricht, Germania Großalbershof und Amphora Sulzbach. Heute sind 31 Schützenvereine im Gau Sulzbach-Rosenberg organisiert. Wendl freute sich, erstmals seit vier Jahren wieder ein Gauschießen austragen zu können. Bürgermeister Michael Göth bescheinigte den Schützen eine lebendige Tradition und lobte die Bereitschaft, auch neue Disziplinen wie Bogen- und Blasrohrschießen in das Angebot aufzunehmen.
Der Präsident des Oberpfälzer Schützenbundes, Franz Brunner, zeigte sich beeindruckt von der 100-jährigen Geschichte des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg und wünschte dem Gauschießen zahlreiche Schützinnen und Schützen an den Ständen. Die Reihe der Grußworte beendete Gauschützenmeister Heinrich Frauenholz, der die Grüße des Gaues Amberg überbrachte und dem Wettbewerb einen großen Erfolg wünschte.
Danach schritten die Ehrengäste zur Tat und gaben offiziell die ersten Schüsse des 81. Gauschießens ab. Bis zum 21. Juni besteht die Gelegenheit, sich daran zu beteiligen. Die Siegerehrung findet am Sonntag, 9. Juli, im Kettelerhaus in Rosenberg statt, verbunden mit der Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Gründungsfest des Gaues.
Schießzeiten für das Gauschießen auf der Anlage von 1893 Rosenberg sind: Dienstag, 13. Juni, 18.30 bis 21 Uhr; Mittwoch, 14. Juni, 18.30 Uhr bis 21 Uhr; Donnerstag, 15. Juni, 18.30 bis 21 Uhr; Samstag, 17. Juni, 16 bis 20 Uhr; Dienstag, 20. Juni, 18.30 bis 21 Uhr; Mittwoch, 21. Juni, 18.30 bis 21 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.