Sulzbach-Rosenberg
30.06.2023 - 15:12 Uhr

Jubiläumswochenende 100 Jahre Pfadfinder-Stamm Graf Gebhard in Sulzbach-Rosenberg

Ein Höhepunkt im 100. Jahr des Pfadfinder-Stamms Graf Gebhard in Sulzbach-Rosenberg steht an. Das Jubiläumswochenende vom 7. bis 9. Juli bringt ein Fest im Park der Villa Max und einen Empfang im Rathaus.

Eine Schnuppermeutenstunde bei einem früheren Parkfest des Stamms Graf Gebhard. Archivbild: Stamm Graf Gebhard/exb
Eine Schnuppermeutenstunde bei einem früheren Parkfest des Stamms Graf Gebhard.

Der Stamm Graf Gebhard im Bund deutscher Pfadfinder blickt heuer auf sein 100-jähriges Bestehen zurück. Zum Jubiläumswochenende von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Juli, lädt er auf das Gelände um das Pfadfinderheim im Park der Villa Max, Theodor-Heuss-Straße 2a, in Sulzbach-Rosenberg ein.

Am Freitag, 7. Juli, läuft der Festbetrieb ab 18 Uhr an. Um 20 Uhr beginnt ein interner Jurten-Singabend für Pfadfinder und ihre Eltern, die Mitglieder des Förderkreises und des Vereins Bernrichter Hütte.

Die Stadt gibt am Samstag, 8. Juli, um 14 Uhr einen Jubiläumsempfang für die Pfadfinder im Rathaussaal. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung per E-Mail an rathaus[at]graf-gebhard[dot]de (mit Angabe der Zahl der Erwachsenen/Kinder) möglich. Mitglieder des Stamms, des Förderkreises und des Hüttenvereins haben wegen der begrenzten Platzzahl Vorrang. Um 15 Uhr schließt sich ein Besuch der Sonderausstellung "Abenteuer Pfadfinden: Stamm Graf Gebhard feiert 100 Jahre" im Stadtmuseum an.

Der Festbetrieb im Park der Villa Max läuft am Samstag um 16 Uhr an. Um 20 Uhr steht ein Open-Air-Konzert mit der Band "Voice mas?" auf dem Programm. Zum Endspurt des Jubiläumswochenendes am Sonntag, 9. Juli, startet der Betrieb ab 11 Uhr. Zu Mittag gibt es ab 12 Uhr ohne Vorbestellung Gegrilltes. Spanferkel sowie vegetarische Spinatknödel sind nach Vorbestellung unter www.graf-gebhard.de/jubilaeum erhältlich. Nachmittags ab 13.30 Uhr klingt das Fest mit einem Treffen aller Stammesgenerationen aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.