"Eine Katastrophe für den Judosport, vor allem im Nachwuchsbereich": Heinz-Ulrich Schmidt, Spartenleiter im Judo-Verein Sulzbach-Rosenberg, nahm bei seiner Einschätzung der vergangenen eineinhalb Jahre kein Blatt vor den Mund. Zwangsläufig hätten Kontaktsportarten besonders unter den berechtigten Hygienevorschriften gelitten, sagte er bei der Jahreshauptversammlung des Judo-Vereins. Um den Hygienevorschriften zu entsprechen, hatten die Verantwortlichen als Veranstaltungsort die Turnhalle der Jahnschule ausgewählt.
Trainer und Helfer hätten versucht, durch Home-Distanz-Training im Internet und Konditionstraining im Freien Defizite zu kompensieren. In diesem Zusammenhang dankte Schmidt besonders Emily und Olga Beidin, Gerald Schart und dem Hygienebeauftragten Fabian Immler. Zwischen den Lockdowns gab es auch immer wieder Bemühungen um Zusammenhalt; zum Beispiel beim Judo-Freizeitlager 2021 in Weißenberg, auf Wanderungen und in Outdoor-Trainingseinheiten.
Bei der Sportlerehrung der Stadt Sulzbach-Rosenberg waren die Judokas sehr gut vertreten, Emily Beidin und Conny Schart starteten 2021 erstmals in der U18, kehrten als Dritte von den bayerischen Meisterschaften zurück und belegten fünfte Plätze auf süddeutscher Ebene.
Vor allem aus Altersgründen schlug Heinz-Ulrich Schmidt vor, den Staffelstab des Spartenleiters an Fabian Immler weiterzugeben. Ihm traue er zu, den Judo-Verein mit neuen Impulsen sportlich weiterzuentwickeln. Mit einem "Jetzt seid ihr Jungen gefragt" unterstrich er seine Wahlempfehlung. Vorsitzender Gerald Schart bedankte sich bei Schmidt mit einem Präsent für viele Jahre Mattenpräsenz.
Ergebnisse der Neuwahlen
Die Neuwahlen ergaben folgende Ergebnisse:
Vorsitzender: Gerald Schart; Stellvertreter: Norbert Nagelschmidt; Kassenwart: Michael Eisner; Schriftführerin: Karina Kaiser; Abteilungsleiter Judo: Fabian Immler; Webmaster: Clemens Schart; Gerätewart und Leiter Freestyle-Judo: Serge Kaiser; Jugendvertreter: Tim Friedrich; Jugendsprecher: Emily Beidin und Marcel Knaus; Elternsprecherinnen: Margaretha Knaus und Olga Beidin; Kassenprüfung: Brigitte Hejtmanek-Schart und Tim Friedrich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.