Sulzbach-Rosenberg
03.11.2023 - 13:53 Uhr

Jugendliche mit Drogen flüchten in Sulzbach-Rosenberg vor Polizeistreife

Als sie die Polizisten erblickten, nahmen sie Reißaus. In Sulzbach-Rosenberg hielten ein 15- und ein 16-Jähriger die Beamten noch länger auf Trab. Auch ein Polizeihund, der Drogen erschnüffelte, war im Einsatz.

Zwei Jugendlichen haben die Polizei in Sulzbach-Rosenberg am Donnerstag, 2. November, gehörig auf Trab gehalten. Symbolbild: Petra Hartl
Zwei Jugendlichen haben die Polizei in Sulzbach-Rosenberg am Donnerstag, 2. November, gehörig auf Trab gehalten.

Angesichts eines sich nähernden Streifenwagens gaben am Donnerstagnachmittag, 2. November, gegen 16 Uhr in der Sulzbach-Rosenberger Bahnhofstraße zwei Jugendliche zunächst Fersengeld. Sie zogen damit die Aufmerksamkeit auf sich und verloren "am Ende das fußläufige Rennen gegen die Polizeibeamten der örtlichen Inspektion", heißt es dazu im Pressebericht. Während der Flucht hatte sich einer der Jugendlichen, ein 16-Jähriger aus Sulzbach-Rosenberg, der Feinwaage entledigt, die er dabei hatte. Einer der Teenager warf laut Polizeiangaben zudem ein kleines Päckchen in ein Gebüsch. Eine "körperliche Feindurchsuchung auf der Dienststelle" förderte bei dem 16-Jährigen zudem einen sogenannten Crusher zutage, der mit Betäubungsmitteln behaftet war, Bei einem Crusher handelt es sich um eine Art Mühle beziehungsweise Häcksler. Bei dem 15-Jährigen wurden keine Betäubungsmittel gefunden. Polizeibeamte suchten außerdem den Fluchtweg mit einem Hund ab, der auf Rauschgift spezialisiert ist. Wörtlich heißt es: "Auch das Tier kam am frühen Abend zu seinem persönlichen Erfolgserlebnis." Es konnte ein Päckchen mit einer geringen Menge an Marihuana im Gebüsch erschnüffeln. Da beide jungen Männer bestritten, dass ihnen das Päckchen gehört, wurden nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg ihre Wohnungen durchsucht. Weitere Betäubungsmittel wurden nicht entdeckt. Der 16-Jährige beleidigte laut Polizeiangaben aber die Beamten. Die Sulzbach-Rosenberger Polizeiinspektion ermittelt und macht sich aufgrund der an dem Päckchen vorhandenen Spuren auf die Suche nach dem Besitzer, heißt es abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.