"Hoffentlich finden 2022 wieder die geplanten Großschauen statt, denn ansonsten sehe ich schwarz für unser schönes Hobby", klagte der wiedergewählte Vorsitzende Horst Renner bei der Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins B 754 Edle Rasse.
Stellvertretend für die Verstorbenen der vergangenen beiden Jahre gedachte die Versammlung Luggi Donhauser, der immer da war, wenn er gebraucht wurde. 1997 kehrte er von der Bundesschau in Nürnberg mit dem Preis für die Bundessieger-Häsin in der Rasse Deutsche Widder weiß zurück.
Die vergangenen beiden Jahre seien für die Züchter nicht leicht gewesen. Schauen wurden geplant und kurzfristig wieder abgesagt. Gespannt dürfe man sein, wie das Zuchtjahr 2022 ablaufen werde. Die Landeskaninchenschau in Straubing sei am 14./15. Dezember geplant; Anfang 2023 solle die Bundeskaninchenschau in Kassel mit bis zu 20.000 Tieren folgen. Müssten auch diese beiden Großschauen wieder abgesagt werden, dürften viele Züchter dem Hobby den Rücken kehren, befürchtete Horst Renner.
Die Hoffnungen des Vorsitzenden teilte Bürgermeister Michael Göth. Er wünschte dem Verein, an die 2019 erzielten Erfolge anknüpfen zu können. Ilona Renner holte nach 2015 zum zweiten Mal den deutschen Meistertitel nach Sulzbach-Rosenberg; Horst Renner fehlte dazu nur ein einziger Punkt. Damit werde das Ansehen der Stadt insgesamt gestärkt.
Bei den Neuwahlen wurde Horst Renner als Vorsitzender bestätigt. Er bekleidet daneben auch die Ämter als Zuchtwart, Tätowiermeister und Gerätewart. Ihm zur Seite stehen die Kassierern Kornelia Renner sowie die Schrift- und Zuchtbuchführerin Ilona Renner. Die Kasse prüfen Herbert Sichelstiel und Georg Presl.
Die Silberne Ehrennadel für 25-jährige Verbandszugehörigkeit erhielt Ilona Renner. Manfred und Herbert Sichelstiel nahmen die Goldene Ehrennadel für 40-jährige Treue entgegen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.