Sulzbach-Rosenberg
24.09.2024 - 17:34 Uhr

Kartoffelfeuer ist ein Erlebnis für die Kinder der Rosenberger Kita "Guter Hirte"

In der Rosenberger Kindertagesstätte „Guter Hirte“ ist zurzeit die Kartoffel das große Thema. Seit Montag wissen die Mädchen und Buben auch, in welcher Form sie am besten schmeckt.

Kurz nach dem Start ins neue Kindergartenjahr veranstaltete die Rosenberger Kindertagesstätte „Guter Hirte“ ihr jährliches Kartoffelfeuer auf dem Grundstück des Siedlerbundes Rosenberg. Bild: Stephan Huber
Kurz nach dem Start ins neue Kindergartenjahr veranstaltete die Rosenberger Kindertagesstätte „Guter Hirte“ ihr jährliches Kartoffelfeuer auf dem Grundstück des Siedlerbundes Rosenberg.

Eine feine Sache, so ein Kartoffelfeuer. Die Mädchen und Buben der Rosenberger Kindertagesstätte „Guter Hirte“ unternahmen dazu am Montag einen Spaziergang zum Acker der Familie Kleiner, wo sie eine gut vorbereitete Feuerstelle erwartete. Die Kartoffeln wurden hineingeworfen, und die Wartezeit, bis sie fertig waren, verkürzte das Märchen „Der Kartoffelkönig“. Beim Kartoffelschälen versuchten die Kinder noch, den Kartoffelkönig ausfindig zu machen. Die Kartoffel ist zurzeit das große Thema in der Kita. Die Kinder lernen, wo sie herkommt, wo sie wächst und was man aus ihr alles machen kann. Ein paar Kartoffeln wurden sogar in der Kita angebaut. Im April war die Einrichtung vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz sowie dem bayerischen Umweltministerium als „Kita im Aufbruch“ ausgezeichnet worden. Dieser Titel ging an acht bayerische Kindertageseinrichtungen, die viel in Sachen Nachhaltigkeit unternommen haben. Bei der Kita „Guter Hirte“ war das etwa das Anpflanzen von „Hochbeeten, die wir jedes Jahr stolz ernten“, wie Leiterin Marie Walther erklärt. „Außerdem gibt es mehrmals im Jahr einen Verschenketisch, auf den Eltern Dinge legen und wieder etwas mitnehmen können. Zudem achten wir bei Anschaffungen auf nachhaltige Produkte und basteln mit Naturmaterialien.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.