Sulzbach-Rosenberg
10.03.2023 - 11:18 Uhr

Katholischer Frauenbund Sulzbach-Rosenberg von Anfang an bei Solibrot-Aktion dabei

Auf die Neuauflage der Solibrot-Aktion freuen sich (von links) Marianne Trettenbach, Maria Pilhofer Erika Beer, Evi Rauch, Josefine Bittner, Johanna Lang, Eveline Strobel und Kerstin Aufschneider. Bild: Evi Rauch/exb
Auf die Neuauflage der Solibrot-Aktion freuen sich (von links) Marianne Trettenbach, Maria Pilhofer Erika Beer, Evi Rauch, Josefine Bittner, Johanna Lang, Eveline Strobel und Kerstin Aufschneider.

Zehn Jahre alt wird heuer die Solibrot-Aktion des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB). Dessen Diözesanverband Augsburg richtete gemeinsam mit dem katholischen Hilfswerk Misereor eine Jubiläumsfeier aus. Engagierte KDFB-Zweigvereine, die von Beginn an die Aktion unterstützt haben, wurden von der Vizepräsidentin des KDFB, Sabine Slawik, und der Europa-Abgeordneten Maria Noichl (SPD) geehrt. Unter ihnen befanden sich aus dem Diözesanverband Regensburg die Zweigvereine Sulzbach-Rosenberg und Hahnbach. Stellvertretend für die Sulzbach-Rosenbergerinnen nahm die stellvertretende Diözesanvorsitzende Kerstin Aufschneider die Urkunde in Empfang.

Seit 2013 wurden in Sulzbach-Rosenberg bereits 1500 Solibrote verkauft. In der Pandemie unterstützte der Frauenbund Misereor durch ein Fastenbier, das an die Mitglieder verteilt wurde. Dieses Jahr bietet der KDFB Sulzbach-Rosenberg am Wochenende 18./19. März jeweils vor und nach den Gottesdiensten Solibrote zum Preis von 2,50 Euro an. Sie kommen wieder aus der Bäckerei Strobel, die von Anfang an die Aktion wohlwollend unterstützt hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.