Es basiert auf dem Gedanken, neben der Eigenwerbung und Akquise von jungen Handballern vor allem die Eltern zu entlasten, die an diesem Feiertag, der nur für Schulkinder unterrichtsfrei ist, Probleme haben, ihren Nachwuchs in gute Hände zu geben. Statt langweilige Brettspiele bei den Großeltern bieten die Handballer Sport, Spiel und viel Spaß mit Gleichaltrigen, das kommt gut an bei den Kids zwischen acht und zehn Jahren.
Um so eine Aktion zu stemmen, bedarf es, neben dem bei Sportvereinen gewohnten ehrenamtlichen Engagement, auch der Unterstützung einiger Partner. Federführend sollen hier die Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg genannt werden, die diesen Event als soziales Projekt finanziell unterstützt. Ebenso geht der Dank an die Stadt Sulzbach-Rosenberg, die die Krötenseehalle kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
So konnten die Helfer um die beiden Jugendleiter Doris Kaulfuss und Martin Ruhland sowie Orga-Chefin Johanna Waninger den Kindern aus der Jahn-Schule, der Pestalozzi-Schule, der Walter-Höllerer-Realschule und der Mittelschule Krötensee einen durchdachten Spiel- und Sporttag präsentieren mit drei Stationen, an denen handballerische Grundkenntnisse, Spielformen, aber auch Einblicke in die Erste Hilfe bei Sportverletzungen geboten wurden. Natürlich gab es auch eine Mittagspause für die Teilnehmer, auf der besonders auf gesunde Ernährung geachtet wurde.
Von 7.30 bis 14.30 Uhr dauerte das Event, einige Kinder hatten, wie schon im letzten Jahr, Gefallen an der Handballgemeinschaft gefunden und werden in den nächsten Tagen auch das reguläre Training in den verschiedenen Jugendmannschaften des HCS besuchen.
Da steht dann der nächste Gewinner, der HC Sulzbach-Rosenberg, schon fest, und er hat genügend Motivation, um dieses Projekt zu einer Dauereinrichtung zu machen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.