Kirchenkonzert in Sulzbach-Rosenberg lässt Mai-Töne erklingen

Sulzbach-Rosenberg
04.05.2023 - 14:37 Uhr

Die Kantorei der Sulzbacher Christuskirche und Kirchenmusikdirektor Gerd Hennecke lassen bei einem Konzert am Sonntag, 7. Mai, den Frühling in der Spitalkirche St. Elisabeth einkehren.

Kirchenmusikdirektor Gerd Hennecke hat mit der Sulzbacher Kantorei ein Frühlingskonzert vorbereitet.

Für Freunde anspruchsvoller Vokalmusik kündigt das Kantorat der Christuskirche in einer Pressemitteilung ein Konzert unter dem Motto "Mai-Töne" an. Am Sonntag, 7. Mai, präsentiert die Sulzbacher Kantorei unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Gerd Hennecke in der Spitalkirche St. Elisabeth ein Programm mit Werken von Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Gjeilo und anderen. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Eröffnet wird der Abend mit der Motette "Jauchzet dem Herrn alle Welt" des romantischen Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy. In bis zu acht Stimmen aufgeteilt, lässt sie in strahlenden C-Dur den Chor erklingen.

Es folgt stilistisch abwechslungsreiche nordische Musik. Von Knut Nystedt (Jahrgang 1915) erklingt das schwungvolle Chorstück "Laudate". Der norwegische Komponist ist durch seine farbigen Kompositionen bekannt, die von A-cappella-Werken bis zur orchestralen Symphonik reichen. Introvertierte Klänge bietet dagegen die Motette "Ubi Caritas" des Norwegers Ola Gjeilo. Als Solobeiträge werden auf der barocken Hößler-Orgel die Variationen über Greensleeves in eine Bearbeitung Gerd Henneckes sowie das Concerto D-Dur von Wolfgang Druckenmüller gespielt.

Direkten Bezug zum Sonntag Kantate nimmt Adam Gumpelzhaimer mit der Motette "Lobt Gott getrost mit singen", die sich in polyphoner Virtuosität zur Unterstützung der spirituellen Botschaft verschrieben hat. Ein besonderes Erlebnis bietet zum Schluss der Choral "Jesus bleibet meine Freude", zu dem Johann Sebastian Bach eine zeitlose Überstimme komponierte.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.