Sulzbach-Rosenberg
28.03.2019 - 10:46 Uhr

Klärwerk hängt die Hängematte ab

Wer sammelt mehr Plastikdeckel von Flaschen und Getränkeverpackungen? Die Wette zwischen zwei Jugendzentren ist entschieden.

Über den Erfolg der Deckelsammlung freune sich (von links) Jonathan Grünthaler (Hängematte), Claudia Hendlmeier (Präsidentin Rotaract), Benjamin Gebhardt (Hängematte), Carmen Donhauser (Klärwerk), Cornelia Aschenbach (Hängematte und Mitglied Rotaract), Jessica Huber (Klärwerk), Laura Ploessner (Mitglied Rotaract) und Stefan Wolfsteiner (Hängematte). Bild: Cornelia Aschenbach
Über den Erfolg der Deckelsammlung freune sich (von links) Jonathan Grünthaler (Hängematte), Claudia Hendlmeier (Präsidentin Rotaract), Benjamin Gebhardt (Hängematte), Carmen Donhauser (Klärwerk), Cornelia Aschenbach (Hängematte und Mitglied Rotaract), Jessica Huber (Klärwerk), Laura Ploessner (Mitglied Rotaract) und Stefan Wolfsteiner (Hängematte).

Nach gut drei Monaten steht der Sieger fest: Das Amberger Jugendzentrum Klärwerk hat 60 000 Plastikdeckel von Flaschen und Getränkebehältern gesammelt, die Hängematte "nur" 20 000. Zur Einlösung der Wettschulden fuhren 18 Kinder und Jugendliche aus Sulzbach-Rosenberg zu den Nachbarn nach Amberg, um mit ihnen eine Pizza-Party zu feiern.

Einen Shuttle-Bus samt Fahrer stellten die Reisebüros Bruckner und Reichert kostenfrei zur Verfügung. Insgesamt verspeisten die Deckel-Sammler 53 große Pizzen. Die Kosten hierfür übernahm der Rotaract-Club Amberg, der das Projekt in Amberg ins Rollen gebracht hatte.

Anfang Januar begannen die beiden Jugendzentren zunächst unabhängig voneinander, sich für das Projekt "End Polio now" des Vereins Deckeldrauf einzusetzen. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Sozialpädagoginnen der Hängematte, Cornelia Aschenbach, und des Klärwerks, Jessica Huber, brachte die Idee hervor, einen kleinen Wettstreit zu starten. Privatleute, Schulen und Kindergärten folgten dem Aufruf und horteten Plastikdeckel, die teils säckeweise in den Einrichtungen ankamen. Insgesamt sind bisher 830 000 Verschlüsse zusammengekommen. Der Verkaufserlös der Kunststoffe deckt die Kosten von 166 Polio-Impfungen, die vor Kinderlähmung schützen. Die Aktion läuft noch bis Ende Mai. Sammelbehälter stehen in Sulzbach-Rosenberg in der Hängematte und im Foyer des Rathauses, in Amberg im Jugendzentrum und in Kümmersbruck im Rewe-Markt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.