Die Mitglieder der Bergknappenvereine aus der Herzogstadt, Auerbach und Königstein steuerten den 13. Deutschen Bergmannstag in Essen und Bochum an, der unter dem Motto: "Tradition erhalten - Zukunft gestalten" stand. Zunächst feierten die Knappen in Essen einen Bergmannsabend mit Quetschenmusik von Ingo Renner. Am Samstag stand eine Besichtigung der Zeche Zollverein, die zum Unesco-Weltkulturerbe zählt, auf dem Programm. Im Anschluss nahmen der Landesvorsitzende Bayerischer Bergmanns-, Knappen- und Hüttenmännischer Vereine, Armin Kraus, mit Bürgermeister Michael Göth am Ministerpräsidentenempfang teil. Der Höhepunkt dabei war neben Grußworten und musikalischen Darbietungen, die Festrede von NRW-Landesvater Armin Laschet. Abends folgte auf Zollverein ein Sternmarsch der Bundesländer, der mit dem sächsischem Zapfenstreich und einer Feuer-Soundshow endete. Im Musikforum in Bochum stand am Sonntag der Festgottesdienst im Fokus. Und als Höhepunkt folgte danach die Bergparade. Rund 2500 Bergknappen aus ganz Deutschland und Tschechien beteiligten sich daran. Den Bayern-Block führte Landesvorstand Armin Kraus an. Ihm folgten Vereine aus der Oberpfalz, Unter- und Oberfranken, Niederbayern und Oberbayern. Die Parade zog durch die Innenstadt, an der Ehrentribüne vorbei, bis zum Deutschen Bergbaumuseum. Dort folgte vor der Heimreise der 50 Bergleute zum Ausklang ein Bergmanns-und Familienfest.
Sulzbach-Rosenberg
05.07.2018 - 16:28 Uhr
Knappenvereine beim 13. Deutschen Bergmannstag
von Autor KSA
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.