Die Faschingsgesellschaft Knappnesia (FGK) ist in Sulzbach-Rosenberg am 11.11. wieder in eine neue närrische Session gestartet. Alle Aktiven der FGK kamen ins Rathaus, um die neue Faschingszeit einzuläuten. Um 19.11 Uhr begann die Faschingsdämmerung mit dem Läuten der Glocke durch Präsident Christian Kellner. Er begrüßte gleich zu Anfang die am weitesten angereisten Gäste aus Eschweiler sowie viele Ehrensenatoren und weitere Ehrengäste. Danach marschierten alle Tanzgruppen ein, angefangen von den jüngsten Tänzerinnen der Bambinigarde, über Kindergarde, Teeniegarde, Jugendgarde, Tanzmariechen und Prinzengarde bis zur Ü-30-Garde. In Vertretung des Bürgermeisters begrüßte der Zweite Bürgermeister Günter Koller außer den Knappnesen auch alle Ehrensenatoren und natürlich die Gäste aus Eschweiler. Danach bedankte sich die Knappnesia bei den ehemaligen Tollitäten mit kleinen Präsenten. Nach der Vorstellung der Aktiven durch das Präsidium ergriff Manfred Enders vom Landesverband Ostbayern (LVO) das Wort. Er hatte die zwei höchsten Auszeichnungen des LVO mit dabei. An Stephan Lenzen aus Eschweiler wurde der Ehrenorden und an Christian Kellner das Steckkreuz verliehen. Danach warteten alle Anwesenden schon gespannt auf den Höhepunkt des Abends, die Bekanntgabe des neuen Prinzenpaares und des Kinderprinzenpaares.
Unter großem Jubel marschierten sie dann ein, Prinz Fabian I. und Prinzessin Mia I., Kinderprinz Emil I. und Kinderprinzessin Greta I. Nachdem die Prinzenreden verklungen waren, war die neue Narrenzeit offiziell eröffnet. Präsident Christian Kellner gab noch einen kurzen Ausblick auf die Saison, die mit dem Stadt- und Inthronisationsball am 6. Januar dann erst so richtig beginnt. Dreimal Kinderfasching, Rosenmontagsparty, Faschingskehraus und Fischzug werden ebenso von der Knappnesia organisiert. Dazu kommen noch viele Gastauftritte bei Faschingsbällen, Faschingszügen, Autogrammstunden der Prinzenpaare, in Senioren- und Pflegeheimen, bei Menschen mit Behinderung und bei Gardetreffen. Bei Speis und Trank ließ man den festlichen Abend im großen Rathaussaal närrisch ausklingen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.