Am Königschießen des Schützenvereines Edelweiß Obersdorf haben an insgesamt vier Schießabenden 48 Schützen teilgenommen. Im Schützenheim wurden die neuen Würdenträger gekürt. Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Michael Göth hob die gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten der Schützen hervor und zeigte sich erfreut, dass die Schützen auch am Festzug zum Frühlingsfest teilnehmen.
Schützenmeister Georg Hausmann zeichnete die erfolgreichen Schützen aus. Auf Meister aufgelegt gewann Anita Himmelhuber mit 107,2 Ringen vor Gerd Kirschner mit 106,3 Ringen und Erwin Himmelhuber mit 106,1 Ringen. Auf Meister freistehend sicherte sich Johannes Bühler mit 95,2 Ringen den ersten Platz. Josef Scheffmann wurde mit 91,3 Ringen Zweiter, Platz drei sicherte sich Jeremias Wendl mit 90,0 Ringen. Auf Glück erreichte Josef Bühler einen 5,3-Teiler, die Plätze zwei und drei belegten Georg Hausmann mit einem 5,8-Teiler und Erwin Himmelhuber mit einem 7,0-Teiler. Erfolgreichster Schütze auf Fest war Josef Grünwald mit einem 12,0-Teiler vor Gerd Kirschner mit einem 13,0-Teiler und Rudi Eckl mit einem 25,8-Teiler.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Königsproklamation. Die neuen Würdenträger des Vereins sind Anton Stümpfl, der mit einem 46-Teiler Schützenkönig wurde, Schützenliesl Anita Himmelhuber, die einen 140-Teiler erreichte, und Jugendkönig Simon Scheffmann mit einem 317-Teiler. Als Ritter stehen Xaver Wolfsteiner (49-Teiler) und Robert Donhauser (50-Teiler) dem Schützenkönig zur Seite. Zofen von Schützenliesl Himmelhuber sind Christine Rathenow (166-Teiler) und Denise Hess (328-Teiler). Als Jugendritter gekürt wurden Eva Paulus (348-Teiler) und Simon Rösch (565-Teiler).
Schützenmeister Georg Hausmann würdigte das Engagement der beiden Sportleiter Erwin Himmelhuber und Josef Kerscher bei der Organisation des Königsschießens. Gemütlich ließen die Obersdorfer Schützen den Abend ausklingen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.