Im Sulzbach-Rosenberger Berufsschulzentrum (BSZ) war mit Rainer Stammler ein erfahrener Kaufmann zu Gast, um mit Schülerinnen und Schülern Auftreten und Verhalten bei Vorstellungsgesprächen zu trainieren. „Eine Bewerbung ist eine Werbung in eigener Sache und beim Vorstellungsgespräch gilt es für Euch, mit der eigenen Persönlichkeit zu punkten“, sagte der Experte den Jugendlichen, die im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) kurz vor dem Start ins Arbeitsleben stehen.
Die Lehrer Bettina Bauer und Wolfi Lorenz konnten Rainer Stammler für das Trainingsprojekt am BSZ gewinnen. Der Kaufmann ist Betriebsleiter bei der Firma Bergler und hat als solcher viel Erfahrung bei Bewerbungsgesprächen. „Ein Vorstellungsgespräch ist für alle noch etwas weitgehend Unbekanntes, und diese Erfahrung macht natürlich nervös“, erklärte Stammler. „Die Übungseinheiten dienen auch dazu, durch die praktischen Beispiele sicherer und souveräner zu werden und mögliche Fehler bei so einem wichtigen Gespräch zu vermeiden.“
Blickkontakt und Pünktlichkeit
Der Referent vertiefte zunächst die Grundregeln von Pünktlichkeit über die Begrüßung bis zur Kleidung, bevor der Workshop in die Tiefe ging: Rainer Stammler erläuterte Details zu Blickkontakt, Körperhaltung und Körpersprache und präsentierte dann passgenau Vorstellungsgespräche, die auf die unterschiedlichen beruflichen Hoffnungen und Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten waren. Mit den jeweiligen Gruppen wurden anschließend diese Gespräche ausführlich bewertet und analysiert. Dazu bekam der jeweilige Kandidat auch noch den einen oder anderen wichtigen Tipp für künftige Vorstellungsgespräche auf den Weg.
„Ich als Bewerber und Bewerberin will ja eine Ausbildungsstelle vom Betrieb, die Firma möchte meinen Einsatz und ein gutes Miteinander in der Ausbildung und nach Möglichkeit auch danach – aus diesen Wünschen lässt sich eine gute Zukunft stricken“, schloss Rainer Stammler einen gewinnbringenden Tag.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.