Sulzbach-Rosenberg
17.10.2021 - 14:56 Uhr

Kolpingsfamilie Herz Jesu Rosenberg ehrt langjährige Mitglieder

Ehrungen bei der Kolpingsfamilie Herz Jesu Rosenberg mit (von links) Hans und Margot Dirschedl, Franz Ostermann, Zweitem Bürgermeister Günter Koller, Reinhold Lang, Horst Stöckl, Alfred Christau, Karl Seebauer, Präses Pfarrer Tomas Saju und Vorsitzendem Thomas Gebhardt. Bild: mrb
Ehrungen bei der Kolpingsfamilie Herz Jesu Rosenberg mit (von links) Hans und Margot Dirschedl, Franz Ostermann, Zweitem Bürgermeister Günter Koller, Reinhold Lang, Horst Stöckl, Alfred Christau, Karl Seebauer, Präses Pfarrer Tomas Saju und Vorsitzendem Thomas Gebhardt.

Auch die Rosenberger Kolpingsfamilie hatte unter der Pandemie durch ausgefallene Veranstaltungen zu leiden. Dennoch wies Präses Pfarrer Saju Thomas bei der Hauptversammlung im Saal des Kettelerhauses auf das gute Wirken von Kolping International zur Unterstützung Notleidender während der Corona-Krise hin. Der Verband freute sich zudem über Ehrungen langjähriger Mitglieder. Vorsitzender Thomas Gebhardt hieß zur Versammlung der Kolpingsfamilie Herz Jesu Rosenberg besonders auch Zweiten Bürgermeister Günter Koller und Bezirksvorsitzende Ursula Christau willkommen.

„Wir müssen nach vorne schauen mit Gottes Hilfe“, mit diesen Worten wandte sich Präses Pfarrer Thomas Saju an die Mitglieder der Kolpingsfamilie, „auch wenn eine harte Zeit hinter uns liegt und in vielen Ländern der Erde die Pandemie noch immer viele Erkrankungen und Todesfälle zu beklagen sind“.

Kolping International sei nach Angaben des Seelsorgers in 60 Ländern der Welt vertreten und setze sich ein für Gerechtigkeit in der Gesellschaft und unterstütze die Menschen durch Hilfe zur Selbsthilfe, zum Beispiel beim Aufbau einer Wasserversorgung oder in der Landwirtschaft. So seien vergangenes Jahr durch Kolping 189 000 Paar Schuhe in ganz Deutschland gesammelt worden, die der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute kamen. Zum 30. Mal jährte sich heuer die Seligsprechung Adolph Kolpings. Die Kolpingverbände setzten sich nun für seine Heiligsprechung ein. Besonders hervor hob der Präses die Verbundenheit in der Gemeinschaft der Kolpingsfamilie, welche geprägt sei von vielen geistlichen Impulsen und Aktionen.

Aktionen und Gedenken

Vorsitzender Thomas Gebhardt bedauerte, dass wegen der Pandemie fast alle Veranstaltungen ausfallen mussten; lediglich das Sommerfest konnte abgehalten werden. Ob und wie die kommenden Projekte - wie etwa die Nikolausaktion - durchgeführt werden können, werde noch besprochen. Außerdem soll am 4. Dezember ein Kolpinggedenktag in der Pfarrkirche abgehalten werden. Thomas Gebhardt informiert die Versammlung über den aktuellen Stand zur Spendenaktion für Basti und wie das weitere Vorgehen sein wird.

Karl Christau legte einen detaillierten Kassenbericht vor. Der Revisor bestätigte ihm eine einwandfreie und solide Kassenführung. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet. Ursula Christau lud ein zum Weltgebetstag am 29. Oktober in St. Marien Sulzbach, der Gottesdienst findet um 19 Uhr statt.

25, 50 und 60 Jahre dabei

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden mit einer Urkunde und einem Gutschein geehrt: Horst Stöckl, Reinhold Lang, Petra Koller, Günter Koller, Margot Dirschedl, Hans Dirschedl, Andreas Flierl , Josef Kausler, Stefan Morgenschweis, Volker Lautenschlager, Martina Zahn und Klaus Zahn.

Bereits auf 50 Jahre Mitgliedschaft konnte Alfred Christau zurückblicken, auch er erhielt eine Urkunde und einen Gutschein.

Ein besonderes Jubiläum konnten Karl Seebauer und Franz Ostermann begehen, beide halten dem Verband bereits seit 60 Jahre die Treue. Für diese langjährige Mitgliedschaft bedankte sich Thomas Gebhardt ebenfalls mit einer Urkunde und einem Gutschein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.