Sulzbach-Rosenberg
13.06.2024 - 14:36 Uhr

Kontakte zwischen Sulzbach-Rosenberg und Ostmähren vertieft

Ostmähren liegt in Tschechien kurz vor der Grenze zur Slowakei - eine Region, die schon in Prag längst nicht mehr jeder kennt. In Sulzbach-Rosenberg wissen dagegen einige Leute ganz gut darüber Bescheid.

Seit mehr als 30 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen Kindergärten, Bibliotheken und Kirchengemeinden in Vsetín (Ostmähren) und Sulzbach-Rosenberg. Um diese Kontakte zu erneuern und zu vertiefen, kam kürzlich eine Delegation aus Vsetín in die Oberpfalz.

Bibliotheksleiterin Daniela Divinova wollte nach der Corona-Pause ihre Kollegin Christine Hollweck kennenlernen. In der Stadtbibliothek gab es auch einige Neuerungen zu entdecken. Kindergartenleiterin Maja Navratilova, inzwischen pensioniert, besuchte erneut den evangelischen Kindergarten an der Allee und traf sich mit aktiven Mitarbeiterinnen und Ruheständlerinnen, die teilweise schon am Anfang der Partnerschaft dabei waren.

Pfarrer Daniel Heller war als Übersetzer mitgekommen. Er nutzte die Gelegenheit, die Kapelle am Knappenberg zu besichtigen, an deren Bau er mit einer tschechischen Jugendgruppe beteiligt war. In Vsetín und Sulzbach-Rosenberg freuen sich alle schon auf die nächste Begegnung, die im November in Ostmähren stattfinden wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.