Sulzbach-Rosenberg
29.04.2024 - 16:28 Uhr

Kriegsgräberfürsorge ehrt treue Sammler in Sulzbach-Rosenberg

Bei der Ehrung im Rathaus: (stehend, von links) Horst Embacher, Stefan Frank, Gereon Gräf, Kurt Falk, Gerhard Meier, Dr. Dario Vidojković, (sitzend, von links) Waltraud Dütsch, Franz Schneller und Werner Zeltner. Bild: Paula Schäffer/exb
Bei der Ehrung im Rathaus: (stehend, von links) Horst Embacher, Stefan Frank, Gereon Gräf, Kurt Falk, Gerhard Meier, Dr. Dario Vidojković, (sitzend, von links) Waltraud Dütsch, Franz Schneller und Werner Zeltner.

Bürgermeister Stefan Frank begrüßte verdiente Sammler für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu einer Ehrung im Sulzbach-Rosenberger Rathaus. Der Bezirksgeschäftsführer Dr. Dario Vidojković sagte dabei, der Volksbund betreue aktuell mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet sind. Tausende ehrenamtliche und rund 500 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beteiligten sich an dieser Aufgabe.

Nach einem Grußwort von Horst Embacher, Landesvizepräsident der Kriegsgräberfürsorge und Bezirksvorsitzender des Bayerischen Soldatenbunds, gab Franz Schneller, Vorsitzender der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Sulzbach-Rosenberg, einen kurzen geschichtlichen Abriss. 1953 begann der DSKB (Deutscher Soldaten- und Kriegerbund) vor Ort mit der Sammlung für die Kriegsgräber. Als seine Mitglieder immer älter wurden, sprang die Stadt ein. Die Suche nach Freiwilligen erwies sich allerdings als sehr schwierig. Als 2003 Franz Schneller zum Vorsitzenden der SRK gewählt wurde, trug ihm der damalige Bürgermeister Gerd Geismann die Aufgabe an, die Kriegsgräbersammlung zu übernehmen. Schneller sagte zu und organisierte zu Allerheiligen die Sammlung an den Eingängen der drei Friedhöfe in Sulzbach-Rosenberg. Seit 2003 kamen dabei mehr als 32.000 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zusammen.

Neben Urkunden gab es für 10-jähriges Sammeln die Spange in Silber für Waltraud Dütsch und Gerd Meier. Die Spange in Gold für 20 Jahre Sammeltätigkeit erhielten Oberstleutnant Gereon Gräf, Werner Zeltner und Franz Schneller. Darüber hinaus engagieren sich Werner Zeltner und Gerd Meier, neben anderen Mitgliedern der SRK, bei der Pflege der Soldatengräber im alten Sulzbacher Friedhof. Dankesworte im Namen der Geehrten sprach Oberstleutnant Gereon Gräf, bevor Bürgermeister Stefan Frank zu einem Stehempfang einlud.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.